News aus der Branche Neuer Forschungsbereich 'New Work' bei september Strategie & Forschung

Das Kölner Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung hat einen eigenen Bereich für Forschung rund um das Thema New Work geschaffen. Geleitet wird der neue Bereich von Eva Daniela Bock, die bereits seit drei Jahren als Partnerin im Unternehmen ist.

Eva Daniela Bock von september Strategie & Forschung

Eva Daniela Bock, Leiterin des neuen Bereiches 'New Work' bei september Strategie & Forschung (Bild: september Strategie & Forschung)

Das Marktforschungsinstitut september Strategie & Forschung, das schwerpunktmäßig alles rund um die Themen Tiefenpsychologie und Emotionen erforscht, hat einen eigenen Bereich für das Thema New Work geschaffen. In dem neuen Bereich vereinen sich HR, Organisationsentwicklung und die Unit InSpring mit Fokus auf agilen Formaten. 

Eva Daniela Bock wird den neuen Bereich leiten. Nach ihrem Bachelor of Science in Psychologie an der Universität Regensburg stieg sie 2014 bei september als Junior Projektleiterin ein. Nach diversen Stationen in der qualitativen Forschung wurde Eva Daniela Bock 2019 Partnerin. In dieser Zeit hat sie maßgeblich am Auf- und Ausbau der quantitativen und qualitativen Forschung mitgewirkt und zuletzt als Research Director auch verantwortet. Als Director New Work liegt ihr Schwerpunkt in den Bereichen Führung, Agilität und Inner Child Centricity. Zu diesen Themen berät sie Kunden aus Branchen von Food bis Banking und geht Trainings-Kooperationen wie beispielsweise mit der 'Open Innovation City' ein.

Carmen Schenkel, Managing Partner bei september Strategie & Forschung, erklärt, dass den Anstoß zur neuen Unit erste kleine Projekte mit den bestehenden Kunden und Kundinnen gegeben haben. Dabei wurde schnell klar, dass agiles Arbeiten gepaart mit tiefenpsychologischer Kundenzentrierung für so viele ein relevantes Thema sei, sodass dafür ein eigener Bereich gebraucht wird.

Eva Daniela Bock, Director New Work bei september Strategie & Forschung:

„Unsere Erkenntnisse und Methoden aus der tiefenpsychologischen Forschung mit agilen Methoden und Haltung zu kombinieren, erzeugt eine völlig neue Art der Kundenzentrierung. Dabei spielt das Thema nicht nur im Bereich Innovation und Produkt- oder Serviceentwicklung eine wichtige Rolle, sondern das Wissen über das innere Kind des Menschen ist auch im Bereich New Work im Sinne von Führung und Menschenzentrierung hoch relevant.“

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

september Strategie & Forschung GmbH

Köln

september Strategie & Forschung GmbH

38

Unser Antrieb: Heureka! Der Moment, in dem ein komplexes Problem plötzlich einfach und greifbar wird, markiert den Mehrwert unserer…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de