Branchennews Neuer DGOF Vorstand, Unternehmerin des Jahres, Personalien, neue Tools und ein Award für ReDem

In der Branche hat sich zuletzt wieder einiges getan: Die DGOF hat einen neuen Vorstand gewählt, Dr. Anke Skopec ist Berliner Unternehmerin des Jahres, HEUTE UND MORGEN und Affinity begrüßen neue Mitarbeitetende, EARSandEYES hat ein neues Research-Tool für Online-Shop-Produkte, PureSpectrum bringt die PureText API auf den Markt, ReDem ist mit dem planung&analyse Newcomer Award ausgezeichnet worden, Civey sichert sich einen Rahmenvertrag mit der Seven.One Entertainment Group und die Insight250 Legends-Abstimmung 2023 ist eröffnet.

DGOF wählt neuen Vorstand

Die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) hat auf ihrer Mitgliederversammlung im Rahmen der GOR 23 am 20. September 2023 einen neuen Vorstand gewählt. Dr. Otto Hellwig (Bilendi & respondi) wurde als Vorstandvorsitzender und Schatzmeister bestätigt. Ebenfalls wiedergewählt wurden Prof. Dr. Simon Kühne (Universität Bielefeld), Dr. Stefan Oglesby (Data IQ) und Prof. Dr. Bella Struminskaya (Universität Utrecht). Neu im sechsköpfigen Gremium sind Dr. Carina Cornesse (DIW Berlin) und Yannick Rieder (Janssen-Cilag AG). Der Vorstand wird alle zwei Jahre durch die Mitgliederversammlung der DGOF gewählt.

Prof. Dr. Florian Keusch (Universität Mannheim) gab sein Amt nach sechs Jahren im DGOF Vorstand ab und auch Alexandra Wachenfeld-Schell (GIM Gesellschaft für innovative Marktforschung mbH) trat nach 10 Jahren im Vorstand nicht mehr zur Wahl an.

Dr. Anke Skopec als Berliner Unternehmerin des Jahres ausgezeichnet

Alle zwei Jahre wird die Auszeichnung „Berliner Unternehmerin des Jahres“ vergeben. Initiatorin ist die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Energie und Betriebe in Kooperation mit der Investitionsbank Berlin und der IHK Berlin. Dieses Jahr wurde unter anderem Dr. Anke Skopec ausgezeichnet. Dr. Anke Skopec hat 2010 das Berliner Institut für Innovationsforschung GmbH (BIFI) gegründet. Im Kundenauftrag führt BIFI psychologische Forschungsstudien für Innovationen durch – sei es zur Analyse der Zielgruppe, zur Optimierung eines Produkts, zur Steigerung der Akzeptanz oder zur Bestimmung des besten Preises.

Neue Mitarbeiterin bei HEUTE UND MORGEN

Das Marktforschungs- und Beratungsinstitut HEUTE UND MORGEN aus Köln hat sich personell weiter verstärkt. Neu im Team ist seit Mitte September die studierte Medien- und Wirtschaftspsychologin Kyra Uphues (28). Als Junior Projektleiterin wird sie HEUTE UND MORGEN zukünftig schwerpunktmäßig in Kundenprojekten im Bereich der Markenforschung sowie der Werbewirkungsforschung unterstützen.

Frau Uphues hat ihren Masterabschluss in Markt- und Medienforschung an der Technischen Hochschule Köln absolviert. Zuvor hat sie ihren Bachelor in Medien- und Wirtschaftspsychologie an der privaten Hochschule für Medien, Kommunikation & Wirtschaft (HMKW) gemacht. Kyra Uphues kommt von der Mediaagentur OMD Germany aus Düsseldorf, wo sie im Insights Team beschäftigt war. Studienbegleitend war sie mehrjährig als Werkstudentin unter anderem für Roland Rechtsschutz im Bereich Market & Customer Analysis tätig.

EARSandEYES mit neuem Research-Tool für Online-Shop-Produkte

Das Hamburger Marktforschungsinstitut EARSandEYES hat ein neues Research-Tool für Online-Shop-Produkte entwickelt und auf den Markt gebracht. Mit dem neuen EARSandEYES Online-Shop werde eine realistische Kaufsituation im relevanten Wettbewerbsumfeld im Internet simuliert und alle KPIs - auch im Vergleich zu den Produkten von Mitbewerbern - ermittelt. Der onlinekaufenden Zielgruppe wird somit direkt am Online-Touchpoint begegnet.

Features wie (Streich-)Preise, Produktdetails, Kundenbewertungen und Produktbilder seien in dem Tool individuell integrierbar, so dass deren Einfluss auf die Kaufentscheidung direkt gemessen werden kann. Die Produktansichten im Shop seien in Kachel- oder in Listenform möglich, um alle typischen Shop Varianten realitätsnah simulieren zu können.

Das neue Research-Tool erforsche das Potenzial von Designalternativen und den optimalen Preis von Online-Produkten sowie die ideale Platzierung und Zusammensetzung des Shop-Portfolios im Internet. Ebenso könnten Produktneueinführungen auf die Durchsetzung im Wettbewerbsumfeld getestet werden. 

PureSpectrum bringt PureText API. PureText auf den Markt

PureSpectrum hat sein Tool PureText API veröffentlicht und ist jetzt als externe API verfügbar. Es soll Qualitäts-Betrugsprüfungen bei offenen Antworten während einer Umfrage bieten. Das Tool arbeite laut Pressemitteilung in Verbindung mit PureScore, einem auf maschinellem Lernen basierenden, Scoring-System, das entwickelt worden sei, um die Qualität der einzelnen Umfrageteilnehmer unabhängig von der Quelle zu messen. Mithilfe der Technologie zur Verarbeitung natürlicher Sprache überprüfe PureText die Befragten in jedem Umfragetool auf der Grundlage von Textantworten auf offene Fragen und berücksichtigt Nuancen wie umgangssprachliche Formulierungen, Rechtschreibfehler und Slang. Die integrierte PureText API überprüfe auch Textantworten anhand eines umfangreichen Datensatzes mit Millionen von Datenpunkten. Der Screening-Prozess umfasst unter anderem KI-generierte Texterkennung, Sprachfehler Mismatch und Deduplizierung.

ReDem mit planung&analyse Newcomer Award ausgezeichnet

Mit dem österreichischen Startup ReDem wird auf der planung&analyse Insights 2023 zum siebten Mal ein junges Unternehmen mit dem Award planung&analyse Newcomer in der Marktforschung ausgezeichnet. Vergeben wurde die Auszeichnung auf dem Kongress Insights23 in Frankfurt.

ReDem ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf innovative Lösungen zur Qualitätssicherung von Umfragedaten spezialisiert hat. Die Redem GmbH wurde Anfang 2020 von Florian Kögl und David Mitterlehner mit Sitz in Linz, Österreich gegründet. Die Software-as-a-Service-Lösung des Unternehmens unterstütze nach eigenen Angaben Marktforschende bei der Qualitätskontrolle und Bereinigung von Umfragedaten in Echtzeit. Mithilfe modernster KI-Modelle würden umfassende Qualitätskontrollen durchgeführt, um unaufmerksame und betrügerische Antworten zu identifizieren. Die Ergebnisse werden transparent in einem Qualitätsbericht dokumentiert. Die Software biete Kunden die Möglichkeit, eine effiziente, standardisierte und umfassende Qualitätssicherung ihrer Umfragedaten durchzuführen.

Civey sichert sich Rahmenvertrag mit der Seven.One Entertainment Group

Die Redaktionen der Sender der Seven.One Entertainment Group – ProSieben, SAT.1 und Kabel Eins – setzen in ihrer Berichterstattung künftig auf Civey als festen Partner für Meinungsforschung. Formate wie „:newstime“, „Zervakis & Opdenhövel. Live.“, und das „SAT.1-Frühstücksfernsehen“ erhalten für ihre Beiträge von dem Berliner Tech-Unternehmen ab sofort tagesaktuelle Daten und Langzeit-Erhebungen zu relevanten Fragestellungen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Dabei steht Civey den Redaktionen auch beratend rund um demoskopische Erhebungen und den Umgang mit Daten zur Seite. Die Seven.One Entertainment Group und Civey haben hierfür eine Rahmenvereinbarung getroffen, die Zusammenarbeit läuft bereits.

2023 Insight250 Legends-Abstimmung eröffnet

Die erste Insight250 Legends-Auszeichnung wurde auf dem ESOMAR-Kongress 2023 in Amsterdam bekannt gegeben, der vom 10. bis 13. September stattgefunden hat. Die Insight250 Legends sind Experten der Insight-Branche, die durch Innovation, Führungsqualitäten, Engagement oder andere Beiträge einen langjährigen, unauslöschlichen Einfluss auf die Branche und darüber hinaus ausgeübt haben. Im Rahmen des Auswahlverfahrens sind Teilnehmer der Branche aufgefordert, für die Nominierten zu stimmen, die es ihrer Meinung nach am meisten verdienen, zu Insight250 Legends 2023 ernannt zu werden. Diese Abstimmung der Branche ist eine von mehreren Faktoren, die bei der Auswahl der endgültigen Insight250-Legenden in diesem Jahr eine Rolle spielen.

Besuchen Sie  Insight250.com/legends-ballot, um die 75 ausgewählten Nominierten zu sehen und Ihre Stimme bis Freitag, 6. Oktober, abzugeben. Die Insight250-Legends des Jahres 2023 werden am Mittwoch, dem 1. November 2023, bekannt gegeben. Personen, die als Insight250-Legend geehrt werden, kommen nicht mehr für die jährliche Insight250-Auszeichnung in Frage, können jedoch weiterhin als Jurymitglied bei der Auswahl der jährlichen Auszeichnung mitwirken.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Affinity stellt Produktionschef ein

Das US-Unternehmen Affinity Solutions hat Kalyan Lanka zum Chief Product Officer ernannt. In dieser Funktion ist Lanka für den Ausbau der Produktstrategie des Unternehmens zuständig und verantwortet das Produktportfolio von Anfang bis Ende. Er wird sich insbesondere auf den Ausbau der unternehmenseigenen Intelligence-Plattform Comet konzentrieren, die Daten zum Kaufverhalten von Verbrauchern für Vermarkter, Beratungsunternehmen und Finanzdienstleister bietet.

Lanka kommt von dem TV-Messungsunternehmen Ampersand zu Affinity, wo er Vizepräsident des Produktmanagements war. Davor war er Chief Strategy Officer bei Simmons Research und hatte außerdem Positionen bei Experian Marketing Services und Lotame inne. Das Unternehmen mit Hauptsitz in New York hat in letzter Zeit mehrere weitere hochrangige Mitarbeiter eingestellt, darunter Sean Welsh, Senior Vice President und Managing Director für den Bereich Finanzinstitute.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

HEUTE UND MORGEN GmbH

Köln

HEUTE UND MORGEN GmbH

20

HEUTE UND MORGEN ist ein unabhängiges Marktforschungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Köln. Wir bieten unseren Kunden…
PREMIUM

EARSandEYES GmbH

Hamburg

EARSandEYES GmbH

33

Das Hamburger Full-Service Marktforschungsinstitut EARSandEYES steht seinen internationalen Unternehmenskunden seit 1999 als…
Hintergrundbild Redem
EXKLUSIV

Redem GmbH

Linz

Redem GmbH

Das Unternehmen ReDem® ist ein führendes Technologieunternehmen, das sich auf innovative Lösungen zur Qualitätssicherung von…
PREMIUM

Civey GmbH

Berlin

Civey GmbH

70

Civey steht für Citizen Survey. Das 2015 gegründete Unternehmen hat die Markt- und Meinungsforschung grundlegend verändert:  Als…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de