Personalie Neuer CMO beim rheingold Institut

Das Kölner rheingold Institut verstärkt seine Geschäftsleitung: Johannes Mauss ist ab sofort Chief Marketing Officer und Mitglied der Geschäftsführung. Er erweitert nicht nur die Marketing- und Vertriebs-Expertise des Unternehmens, sondern bringt Erfahrung in den Bereichen Markenstrategie, Innovationsmanagement, Unternehmensführung und Nachhaltigkeit mit. Hintergründe dazu lesen Sie hier.

Besetzt ab sofort die neu geschaffene Position des Chief Marketing Officers beim rheingold Institut: Johannes H. Mauss. (Bild: rheingold Institut)

Das kommt überraschend: Nach dem das rheingold institut in der Vergangenheit vor allem durch die Person des Gründers und Geschäftsführers Stephan Grünewald in der Öffentlichkeit präsent war, wird zukünftig bei den Kölner Morphologen mit Johannes Mauss ein eigener CMO für Marketing, PR sowie Vertrieb und strategische Markenberatung verantwortlich sein. Strategisch bedeutet die neu geschaffene Stelle besonders eine Ausweitung der Beratungskompetenz und die stärkere Integration der Kundenperspektive, betont die Geschäftsleitung. Mit der Expertise von Johannes Mauss könne das rheingold Institut seine Studien noch passgenauer auf die Bedürfnisse der Kunden zuschneiden.

Zuletzt war Johannes Mauss Geschäftsführer der Bio-Zentrale. In dieser Funktion hat er als verantwortlicher Geschäftsführer die Neupositionierung des Unternehmens und dessen Marke „biozentrale – Kraft der Natur“ gesteuert. Davor war Mauss Marketinggeschäftsführer bei Vapiano und Marketingleiter bei Haus Rabenhorst. Dort hat er unter anderem die mit dem Marken-Award ausgezeichneten Marken Rotbäckchen und Rabenhorst neu positioniert und weiter entwickelt. Vorherige Stationen von Mauss waren unter anderem Bahlsen (Innovationsmanagement & Internationale Marketing), Schneekoppe (Brandmanagement) und die Schweizer Burger und Söhne Gruppe (Head of International Marketing).

„Wir sind stolz einen so kreativen Kopf mit nationaler wie auch internationaler Marketing-Expertise für rheingold gewonnen zu haben. So bereichern wir unsere Forschungskompetenz mit Innovationskraft und tiefen Branchenkenntnissen. Ein besonderer Schwerpunkt wird außerdem sein, unser Portfolio um Marken- und Strategieberatung zu erweitern.“

sagt Stephan Grünewald, Gründer und Mitglied der Geschäftsführung.

Zur neu geschaffenen Position und der Personalie Johannes Mauss hat marktforschung.de beim rheingold Institut weiter nachgefragt:

Herr Mauss hat in den vergangenen Jahren verschiedene Positionen in der Lebensmittelindustrie und Gastronomie bekleidet. Was hat für ihn den Ausschlag gegeben, in die Marktforschungsbranche zu wechseln? Gab es hier in der Vita bereits Berührungspunkte, die den Schritt „vorbereitet“ haben?

rheingold Institut: Johannes H. Mauss war in seinen Positionen als Marketingleiter und Marketing-Geschäftsführer für zahlreiche Studien und die Marktforschung auf Kundenseite verantwortlich. Bei Rabenhorst hat er gemeinsam mit dem rheingold Institut die Marke Rotbäckchen weiterentwickelt. Resultat war ein Marken-Award 2012 für die beste Markendehnung. Seit dieser Zusammenarbeit gab es ein großes Vertrauen in die Wirksamkeit der rheingold-Forschungsmethoden.

Gab es die Position eines CMO beim rheingold Institut bereits vorher oder wurde die Position neu geschaffen? Mit welchem Kalkül?

rheingold Institut: Die Position des CMO wurde neu geschaffen, um dem Thema Marketing noch mehr Bedeutung zu verleihen und es in der Geschäftsleitung zu verankern. Auf Basis seiner Expertise und der besonderen Kundenperspektive wird Johannes Mauss nun das interne und externe Marketing und den Vertrieb von rheingold verantworten. Ein besonderer Schwerpunkt wird außerdem sein, das rheingold Portfolio um Marken- und Strategieberatung zu erweitern.

Inwieweit verbinden sich aus Sicht des rheingold Instituts mit der Entscheidung für Herrn Mauss bestimmte Erwartungen, Ziele oder neue Schwerpunkte in der Geschäftstätigkeit?

rheingold Institut: Durch die Kundenperspektive, die Johannes Mauss mitbringt, rückt rheingold noch näher an die Bedürfnisse seiner Kunden. Mauss wird passgenaue Angebote entwickeln und die Umsetzungskompetenz optimieren. Jede Studie soll bei den Auftraggebern maximale Wirksamkeit entfalten. Die Beratung im Bereich Strategie und Markenpositionierung soll daher künftig deutlich ausgebaut werden.

Wieviel Expertise in Psychologie benötigt ein Marketing-Chef bei rheingold Institut? Wird es hier eine spezielle Einarbeitung geben?

rheingold Institut: Johannes Mauss ist bei rheingold in die übergeordnete Führungsstruktur eingebunden, seine Funktion umfasst daher nicht die Leitung von Studien. Diese werden weiterhin von ausgebildeten Psychologen durchgeführt. Seine Schwerpunkte bei rheingold werden sein: Marketing, Vertrieb, PR und Strategie-Beratung.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de