Vorstandswahlen bei ESOMAR Neue Präsidentin bei ESOMAR

ESOMAR gibt die Ergebnisse der Council-Wahl bekannt und wählt erstmals in der Geschichte einen mehrheitlich weiblichen Rat. Die neue Präsidentin ist Kristin Luck aus den USA und Vizepräsidentin ist Nikki Lavoie aus Frankreich. Wer sonst noch im Council ist, lesen sie hier.

Kristin Luck - ESOMAR Präsidentin (Foto: ESOMAR)
ESOMAR hat die Ergebnisse der Council-Wahl für 2021-2022 bekanntgegeben. Zum ersten Mal in der Geschichte haben die ESOMAR-Mitglieder einen mehrheitlich weiblichen Rat mit Vertretern aus Afrika, Asien-Pazifik, Europa, Latein- und Nordamerika gewählt. Die Ratsmitglieder werden für eine Amtszeit von zwei Jahren gewählt.

Zu den gewählten Mitgliedern gehören die neue ESOMAR-Präsidentin Kristin Luck aus den USA und Vizepräsidentin Nikki Lavoie aus Frankreich. Diese werden von einem erfahrenen Team bestehend aus Umesh Kumar (Indien), Alain Mizrahi (Uruguay), Vanessa Oshima (Japan), Corinne Moy (Großbritannien), Lisa Wilding Brown (USA), Joy Uyanwune (Nigeria), Michelle Gansle (USA), Tom de Ruyck (Belgien) unterstützt. Joaquim Bretcha (Spanien) tritt dem Rat als Ex-Officio-Präsident bei.

Als Reaktion auf ihre Wahl sagte die neue ESOMAR-Präsidentin Kristin Luck:

“This is a history making Council that features elected representatives from the four corners of the globe. I want to express my gratitude to Joaquim for establishing such a strong platform of initiatives during his term. Nikki and I look forward to engaging closely with you all in the coming months to ensure we’re actively working (and by that we mean DOING, not dreaming!) to create an ESOMAR that is truly future proof.” 

Nicht in das Council haben es die beiden Kandidaten aus Deutschland geschafft: Im Vorfeld zu den Wahlen hatte marktforschung.de jeweils Interviews mit Edward Appleton und Orkan Dolay zu ihrer Kandidatur geführt.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

/jr

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de