Neue Langzeitstudie: Business Performance Index (BPI) der Fertigungsindustrie im Mittelstand
Bielefeld / Hannover - Itelligence, SAP Deutschland und technconsult präsentieren in einer Studie interessante Ergebnisse zur Prozessqualität deutschsprachiger Unternehmen aus dem Mittelstand. Der Titel der Studie lautet: Business Performance Index(BPI) Fertigungsindustrie Mittelstand D/A/CH.
Der neue BPI soll Unternehmen in den befragten Branchen eine profunde Orientierung für einen validierten Vergleich ihrer Selbsteinschätzung zum Branchendurchschnitt verschaffen. Ein Vorteil im weltweiten Wettbewerb.
In dieser repräsentativen Untersuchung wurden wichtige Geschäftsprozesse analysiert, der Grad der IT-Unterstützung, die Leistungsbilanz sowie der Reifegrad innovativer IT-Lösungen in den Unternehmen erhoben und verglichen. Wie die Studie belegt, steigt mit dem IT-Einsatzgrad der BPI und damit die Leistungsbilanz der Unternehmen.
Befragt nach den Herausforderungen der Zukunft nennen nahezu alle Teilnehmer die Gewinnung von qualifiziertem Personal, gefolgt von der Optimierung der Produktionsabläufe und dem Themenblock Lieferpreise und -sicherheit. Sowohl die Flexibilität in der Produktion, als auch die Optimierung der Lagerbestände scheinen eine kleinere Herausforderung zu sein.
Basis der BPI-Studie waren mittelständische Unternehmen der Fertigungsindustrie in Deutschland, Österreich und der Schweiz (D/A/CH), die erstmals ganzheitlich unter Berücksichtigung demografischer Eigenschaften wie beispielsweise Fertigungstyp, Subbranche, Internationalität und Eigenständigkeit befragt wurden.
Je nach Subbranche gibt es deutliche Unterschiede in den BPI-Werten und damit in der Umsetzung der Geschäftsprozesse; das beste BPI-Ergebnis erzielt die Metallindustrie, das Schlechteste die Holz-/Möbelindustrie. Je nach Fertigungstyp liegen neben dem BPI-Wert auch alle anderen Indikatoren bei Serien- und Mischfertigern höher als bei Varianten- und Projektfertigern/Anlagenbauern. Kleinere Unternehmen mit 20 bis 99 Beschäftigten können nicht mit dem durchschnittlichen BPI-Wert mithalten.
Der Business Performance Index wird von nun an jährlich in den Branchen Fertigungsindustrie, Handel und Dienstleistung erhoben und um einen branchenübergreifenden Abschlussbericht ergänzt.
Insgesamt 430 Unternehmen haben 1.336 Teilbereiche/Prozesse für die Studie eingeschätzt, beschrieben und bewertet. Die Befragung wurde telefonisch (CATI) mit Unterstützung einer parallelen Online Plattform durchgeführt. Der Erhebungszeitraum war vom 16. September bis zum 17. Dezember 2010. Alle Unternehmen hatten 2009 einen Umsatz von 5 bis 600 Millionen Euro.
Quelle: itelligence
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden