- marktforschung.de
- Marktforschung
- Neue Führungsstruktur bei rheingold und Sago, DKI verstärkt sein Team und zwei weitere Branchennews
Branchennews Neue Führungsstruktur bei rheingold und Sago, DKI verstärkt sein Team und zwei weitere Branchennews

Neue Führungsstruktur bei rheingold

Judith Barbolini

Paul Bremer

Christine MAck
Judith Barbolinis Schwerpunkte liegen im Bereich der Internationalen Markt- und Kulturforschung und in den Branchen Beauty, Personal Care und Cleaning. Sie hat umfassende Forschungserfahrung in über 30 Ländern und spricht fünf Sprachen fließend. Christine Mack ist Wirtschaftspsychologin. Sie ist seit 2019 beim rheingold Institut und dort Expertin für internationalen Handel, Customer Loyalty sowie Transformationsprozesse und Generation Z.

Heinz Grüne
„Er vereint wissenschaftliche Brillanz mit einem herrlichen Humor, der ja gerade in der morphologischen Wirkungsforschung eine große Rolle spielt.“
Zwei neue Führungskräfte bei Sago
Sago, ein Anbieter von adaptiven, technologiegestützten Forschungslösungen und -plattformen, gab zwei Ernennungen von Führungskräften bekannt, um seine digitale Transformation voranzutreiben. Steve Mast wurde zum Chief Product Officer und Carlo Marcelino zum Chief Technology Officer ernannt.


Zu der Ernennung sagt CEO Reed Cundiff. "Ihr Fachwissen und ihre Erfahrung sind von unschätzbarem Wert, da wir weiterhin Produkt- und Technologieinnovationen vorantreiben und erstaunliche Kundenerlebnisse bieten."
DKI erweitert sein Team

Leonie Legrand
„Durch ihre Expertise und ihr Engagement wird Leonie Legrand eine wertvolle Ergänzung für unser Unternehmen sein und uns dabei unterstützen, unseren Kunden stets einen erstklassigen Service zu bieten. Leonie passt durch Ihre aufgeschlossene und freundliche Art hervorragend in unser bestehendes Team und wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit“, sagt DKI-Geschäftsführer Jörn Hüsgen.
Prozessbeginn gegen Marktforscherin Sophie Karmasin
Im Oktober 2021 trat Sebastian Kurz als Bundeskanzler von Österreich zurück. Es ging unter anderem um gefälschte Umfragen. Beteiligt waren Sabine Beinschab und Sophie Karmasin, Expertinnen aus der Marktforschungsbranche. Beinschab war acht Jahre lang persönliche Assistentin bei Sophie Karmasin, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der Karmasin Research&Identity GmbH und zweite beteiligte Marktforscherin in der Affäre. Wie die Wiener Zeitung schreibt, ist die Meinungsforscherin Beinschab Kornzeugin zum "Beinschab-Tool", bei dem zugunsten von Kurz bearbeitete Umfragen in der Zeitung "Österreich" veröffentlicht wurden. Bezahlt worden sein soll dies einerseits über Aufträge des Finanzministeriums an Beinschab und andererseits über Inseratenschaltungen in "Österreich".
Jetzt steht Sophie Karmasin vor Gericht. Sie ist die Erste aus dem Umfeld von Ex-Bundeskanzler und ÖVP-Chef Sebastian Kurz, die sich vor dem Landesgericht für Strafsachen in Wien verantworten muss. Laut Wiener Zeitung soll sie soll einerseits wettbewerbsbeschränkende Absprachen getroffen haben, um an Aufträge des Bundesministeriums für Öffentlichen Dienst und Sport zu kommen. Andererseits soll sie schweren Betrug begangen haben, weil sie nach ihrem Ausscheiden aus dem Ministerinnenamt unrechtmäßig weiterhin eine Bezugsfortzahlung in Anspruch nahm.
DVJ Insights ist für den FD Gazellen International Award 2023 nominiert
Wie DVJ Insights mitteilt, ist es das erste und einzige Marktforschungsunternehmen, das für den "neuen" FD Gazellen International Award nominiert wurde. Damit gehört die Marketing Insights Agentur zu den 53 internationalen FD Gazellen Unternehmen, die im Ausland bedeutende Erfolge erzielt haben.
Die FD hat zum ersten Mal eine neue Auszeichnung eingeführt, die FD Gazellen International, mit der die am schnellsten wachsenden niederländischen Unternehmen ausgezeichnet werden, die ihr Geschäft auf globaler Ebene ausweiten. Nach Erfüllung von fünf Anforderungen, wie zum Beispiel eine FD Gazellen 2022 zu sein, mindestens 25% des Gesamtumsatzes im Ausland zu erzielen und ein Gesamtumsatzwachstum von 2020 bis 2022 von mindestens 25% erreicht zu haben, wurden 53 Unternehmen für diese neu eingeführte Auszeichnung nominiert. Darunter DVJ Insights, das einzige Marktforschungsinstitut, das es in die Liste der Nominierten geschafft hat. DVJ Insights ist ein niederländisches Marktforschungsinstitut mit internationaler Reichweite, das auf dem britischen, deutschen und nordischen Markt präsent ist.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

rheingold institut

Deutsches Kundeninstitut (DKI) GmbH & Co KG

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden