- marktforschung.de
- Marktforschung
- Neue BBE-Studie belegt: Der Gartenmarkt profitiert vom Outdoor-Homing
Neue BBE-Studie belegt: Der Gartenmarkt profitiert vom Outdoor-Homing
Köln, im Februar 2009 - Der Gartenmarkt wächst, Gardening liegt im Trend. Heute realisiert der Gartenmarkt ein Marktvolumen von 14,6 Mrd. Euro und ist im Zeitraum 2003 bis 2007 um knapp 1 Prozent gewachsen. Nach einigen schwächeren Jahren gewinnt der Gartenmarkt nun an Dynamik und wird bis 2013 um rund 4 Prozent zulegen, so ein Ergebnis der neuen Studie „Garten“ aus der Publikationsreihe market excellence der BBE RETAIL EXPERTS aus Köln.
Mit neuen Erkenntnisse und Daten haben die BBE RETAIL EXPERTS die untersuchten Warengruppen an die Marktpraxis angeglichen und so gegenüber Vorgängerstudien eine neue Markt- bzw. Produktgruppenabgrenzung eingeführt. Die Zahl der Warengruppen wurde um 15 weitere Gruppen aus sämtlichen Segmenten erweitert und bezieht sich nun auf mehr als 40 Warengruppen.
Die positive Entwicklung des Indoor-Bereichs lässt sich u.a. auf die Entwicklung des Wohnungsbestandes und der Wohnfläche zurückführen, während der Outdoor-Bereich von der Bestandsentwicklung an Gärten, Terrassen/Balkonen und Wintergärten profitiert.
„Wichtiger Markttreiber ist zudem der Gartenbesitzer selbst“, erklärt Klaus Peter Teipel, Branchenfachexperte der BBE RETAIL EXPERTS, und führt weiter aus, dass allein die als einkommensstark geltende Gruppe der 50- bis 69 Jährigen rund 17 Prozent der Gartenbesitzer stellen.
Die bedeutendsten Vertriebswege im Gartenmarkt waren 2007 nach wie vor die Bau- und Heimwerkermärkte mit ihren Gartenabteilungen, gefolgt von Gärtnereien und Blumenfachhändlern sowie Gartencentern. Die erfolgreichste Betriebsform stellen dabei unverändert die Gartencenter dar. Was die weitere Entwicklung der Vertriebswege anbelangt, so prognostizieren die BBE RETAIL EXPERTS einen weiteren Ausbau der Marktanteile insbesondere für die Gartencenter. Dieses wird primär zu Lasten von Blumen-Fachhandel/Endverbrauchsgärtnereien sowie Motoristen/Hausrat- und Eisenwaren-Fachhandel gehen.
„Der Garten nimmt aus Sicht der Verbraucher eine wichtige Funktion als Ort der Ruhe und Entspannung ein und wird sogar für manch einen zum zweiten Wohnzimmer“, so Teipel weiter. Garten, Balkon und Terrasse werden zunehmend als verlängertes Wohnzimmer genutzt. Das spiegeln Gartenmöbeltrends aber auch Geräte und Zubehör zum „Outdoor Cooking“ wider.
Die BBE-Handelsexperten sind sich einig: Der Gartenmarkt birgt Chancen, Gardening liegt im Trend. Diese Chancen setzen bei der Zielgruppe an: zunehmende Erlebnisorientierung, Convenience und Homing sind die gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die sich in den Sortimenten und der Präsentation durchaus widerspiegeln sollten. Home Gardening, Urban Gardening, Green Design und Greenwork sind weitere Ansatzpunkte, die eine grundsätzlich positive Grundstimmung in der Bevölkerung zeigen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden