News aus der Branche Neue Angebote bei go2market und neue Website bei Interrogare

Interrogare präsentiert sich mit neuer Website
Interrogare authentisch, modern und frisch zu präsentieren und dabei die passenden Informationen für die Website-Besuchenden anzubieten, das war die Zielsetzung des Marktforschungsinstituts beim Projekt „Neue Website 2022“. Nachdem die alte Website nunmehr sieben Jahre treue Dienste geleistet hatte, war es für Interrogare an der Zeit, die digitale Visitenkarte komplett zu überarbeiten. Dabei war es wichtig, die Besucherperspektive einzunehmen, um eine optimierte User Experience sowie das richtige Maß an Informationsbreite und -tiefe zu bieten. Gemeinsam mit der Kommunikationsagentur levelzwo aus Bielefeld wurde so über mehrere Monate hinweg die neue Website entwickelt.

Die neue Website von Interrogare bietet viel Wissen, aber auch nette Animationen zum Schmunzeln.
Wichtig bei der Entwicklung der Bildsprache war das Motto, das auch für andere Marketingaktivitäten bei Interrogare gelten soll: Authentizität! So sind alle Personen, die in Videos und Bildern auf thematischen Seiten zu sehen sind, Mitarbeitende von Interrogare. Die internen Rückmeldungen zur neuen Seite waren überwältigend, so Interrogare.
CEO Peter Wiegelmann kommentiert:
„Ein echt tolles Ergebnis, auf das wir alle stolz sein können. Interne Projekte werden ja oft ein wenig stiefmütterlich angegangen, dieses Projekt war dank Stefanie Sonnenschein super strukturiert und ist zudem noch im Budget geblieben. Ich bin gespannt auf das Feedback.“
go2market feiert zweiten Geburtstag und erweitert Marktforschungsangebot
Der go2market Supermarkt, ein REAL-LIFE Marktforschungstool für die FMCG-Industrie, wird zwei Jahre alt. Nahezu pünktlich zum zweiten Geburtstag – der erste Store in Wien wurde im Herbst 2020 eröffnet, der zweite Store in Köln folgte 2021 – wurde das Marktforschungsangebot rundum optimiert. Alle Produkttests im go2market basieren nun auf dem sogenannten „Erfolgsindex“. Dieser gibt Aufschluss darüber, welche Zukunftsaussichten ein Produkt aufweist – beispielsweise in puncto Wiederkaufwahrscheinlichkeit oder Erwartungserfüllung und weiteren Kriterien. Die Käuferstrukturanalyse mit soziodemographischen Daten und Verhaltensdaten der Käufer rundet das Basisangebot ab.
Um Produkttests an die Anforderungen der Konsumgüterbranche anzupassen, wurden gemeinsam mit dem go2market Kompetenzteam standardisierte Module analog zu den gängigen Herausforderungen in der Praxis erarbeitet. Beispielsweise das Modul „Reason Why“ (Warum wurde mein Produkt gekauft?). Neben den klassischen Modulen bieten Zusatzangebote tiefere Einblicke in die Fragestellungen „Wie performt mein Produkt gegenüber dem Mitbewerb?“ und „Warum wurde mein Produkt nicht gekauft?“ Auch individuelle Fragestellungen können gemeinsam mit go2market erarbeitet werden.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden