- marktforschung.de
- Marktforschung
- netzofant: neolog consulting und result starten Medienkompetenzunterricht an Grundschulen
netzofant: neolog consulting und result starten Medienkompetenzunterricht an Grundschulen
Köln - Die Firmen neolog consulting und result haben das soziale Projekt "netzofant: Medienkompetenz für Pänz" gestartet. Ziel ist es, Medienerziehung zum festen Bestandteil des Unterrichts an Grundschulen zu machen. In Rahmen des Projekts besucht ein Team der beiden Kölner Unternehmen Grundschulen in Nordrhein Westfalen und erarbeitet mit den Kindern wichtige Regeln im Umgang mit dem Internet. Der "netzofant" ist in dieser Woche an der Gemeinschaftsgrundschule in Kürten-Olpe gestartet und soll in den kommenden Jahren an weiteren Schulen fortgesetzt werden.
"In der Vorbereitung auf das Projekt wurde mir immer wieder bestätigt, dass derartige Angebote zwar für höhere Klassen, nicht aber für die Grundschüler existierten", erklärt Sabine Haas, Geschäftsführerin der neolog consulting und der result gmbh. "Kinder kommen immer früher mit dem Internet in Kontakt, daher muss die Medienerziehung ein fester Bestandteil des Lehrplans sein", so Haas.
In den insgesamt zehn Unterrichtseinheiten an der Gemeinschaftsgrundschule Kürten-Olpe geht es um die Themen "Allgemeine Einführung zum Thema Internet", "Internet als Wissensdatenbank", "Sicheres Kindernet" und "Zeitgefühl". Im ersten Unterrichtsblock sollen die Kinder das Internet gemeinsam mit den Trainern und Lehrern kennenlernen und erfahren, dass sie dort nicht nur spielen, sondern auch recherchieren und kommunizieren können. In den Blöcken zwei bis fünf stehen die Internetrecherchen auf dem Programm. Die Trainer zeigen den Schülern, auf welchen Seiten sie recherchieren, was sie mit den gesammelten Informationen anfangen können und wie sie Texte und Bilder für ein Referat aufbereiten.
Sind persönliche Informationen erst einmal ins Netz geschrieben, so sind sie für jedermann zugänglich. Das ist eines der Lernziele der Unterrichtseinheit "Sicheres Kindernetz". Gemeinsam wird die dritte Klasse erste Gehversuche auf dem Kindernetzwerk Primolo unternehmen. Abschließend sollen die Grundschüler im letzten Unterrichtsblock ein angemessenes Zeitgefühl für ihre Internetausflüge erlernen.
Neben den Unterrichtsstunden für die Schüler sowie einem Informationsabend für die Eltern wird es zudem einen Workshop für das Lehrerkollegium der Schule geben. Dieser soll den Lehrkräften ermöglichen, den Medienkompetenzunterricht auch über das Projektende hinaus an der Schule weiterzuverfolgen.
cl/result
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden