Studie von Splendid Research Natürlich schön – wer nutzt am ehesten Naturkosmetik?

Splendid Research führte im April 2020 eine Studie unter deutschen Naturkosmetik-Nutzer*innen durch. Hauptaugenmerk der Studie war dabei das Nutzungs- und Kaufverhalten sowie die Einstellung gegenüber Naturkosmetik. Andere Untersuchungsgegenstände waren die Bekanntheit, der Käuferanteil und das Image von 20 Naturkosmetik-Marken.
Bekannte Marken = Beliebte Marken
Die Ergebnisse zum Image sind eindeutig: Die bekanntesten Marken sind auch zugleich die Beliebtesten. Auf den Top-3- Plätzen sind:
- Alverde (DM): 93 Prozent
- Lavera: 89 Prozent
- Weleda: 88 Prozent
Sechs von zehn Weleda-Kunden würden dabei die Produkte uneingeschränkt weiterempfehlen. Lavera sticht durch Authetizität und Vertrauenswürdigkeit heraus und Alverde wird als Marke mit einem sehr guten Preis-Leistungs-Verhältnis wahrgenommen.
Spieglein, Spieglein an der Wand – wer ist die Schönste im ganzen Land?
Außerdem zeigt die Studie, dass die Nutzer von Naturkosmetik überwiegend weiblich und jünger als 40 Jahre alt sind. Zudem sind sie gut gebildet, berufstätig und leben meist im urbanen Raum. Die Mehrheit stuft die eigene finanzielle Situation als gut bis sehr gut ein.

Welche Naturkosmetik-Produkte werden am ehesten gekauft?
An erster Stelle kommen die naturbelassenen Gesichtspflegeprodukte, von denen mehr als zwei Drittel (71 Prozent) Gebrauch machen. Jeder Zweite (55 Prozent) nutzt Körper- und Handpflege auf natürlicher Basis. Dabei geben knapp 60 Prozent an, pro Monat weniger als 25 Euro für Naturkosmetik auszugeben – bei nur acht Prozent betragen die Ausgaben mehr als 60 Euro. Die Produkte werden hauptsächlich in Drogeriemärkte gekauft: 80 Prozent kaufen dort ein, Apotheke und Online-Shops belegen mit jeweils knapp 30 Prozent den zweiten Platz.
Sich selbst oder der Umwelt etwas Gutes tun?
Der Hauptgrund ist bei den meisten der Befragten, dass sie der eigenen Haut etwas Gutes tun möchten. Zudem geben vier von Fünf Verbraucher an, dass sie mit ihrem Verbraucherverhalten Rücksicht auf Natur und Umwelt nehmen möchten. Für knapp 60 Prozent spielt die Hautverträglichkeit der Produkte eine entscheidende Rolle und mehr als die Hälfte der Befragten lehnt herkömmliche Kosmetik deshalb ganz ab. Knapp die Hälfte achtet beim Kauf zudem auf eine tierversuchsfreie Produktion und mikroplastikfreie Produkte.
cb
Methodik
Befragungsmethode | Online-Panel |
Befragte Zielgruppe | Naturkosmetiknutzer zwischen 15 und 69 Jahren |
Stichprobengröße | n=914 |
Erhebungszeitraum | April 2020 |
Land | Deutschland |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden