News aus der Branche QuoVadis, nuggets, Cluetec und PIA

Auch in der KW 10 erreichen uns wieder Nachrichten über neue Personalien, Neugründungen und Zusammenschließungen von Markftforschungsunternehmen. So bekommt PIA Unterstützung durch Felix Zylmann, das Münchner QUOVADIS-Studio einen neuen Leiter und cluetec und Possehl Digital gehen zukünftig gemeinsame Wege. Das Unternehmen nuggets hat eine Schwesterfirma gegründet.

Blick auf die Branche: News auf marktforschung.de

Neuer Leiter für das Münchner QUOVADIS-Studio

Der Münchner Standort der QUOVADIS-Teststudios wird ab sofort von Thomas Hermsen geleitet. Er wird zusammen mit seinem Team sämtliche qualitativen und quantitativen Studien am Münchner QUOVADIS-Standort durchführen. Hermsen kommt vom Marktforschungsinstitut Psyma, wo er insgesamt fünf Jahre insbesondere im Bereich UX/ Automotive tätig war. Vor seiner Zeit bei Psyma hat er bereits mehrere Jahre diverse Studios geleitet.

nuggets erhält Zuwachs durch neu gegründetes Schwesterunternehmen

nuggets – market research & consulting ist als Full-Service-Institut bereits seit 2013 erfolgreich am Markt und hat seine Forschungsschwerpunkte in den Bereichen Markenmanagement und -positionierung, Kommunikation, (Neu-) Produktentwicklung, Packungsforschung, Preisfindung und Shopper Research. nuggets – research & digital kommt nun als Schwesterfirma hinzu und befasst sich schwerpunktmäßig auch mit der Digitalisierung von Prozessen und Tools.

Thomas Schäfer ist alleiniger Geschäftsführer. Zusammen mit Stefan Goldschmidt und Sören Reichardt ist er außerdem Gesellschafter mit gleichen Anteilen. Seit 1991 ist er in der Institutsmarktforschung tätig: Angefangen bei IVE /R.I., über sample/INRA und irgendwann bei Synovate, welches von Ipsos übernommen wurde.

v. l. n. r.: Karl Hoffmann, Leiter Digitale Technologien bei L. Possehl & Co. mbH, sowie Dr. Myriam Jahn, Geschäftsführerin Possehl Digital GmbH zusammen mit Thomas Rieger, Matthias Helferich, Hermann Schäfer und Karl G. Linder von cluetec, nach der Unterzeichnung am Possehl Stammsitz in Lübeck

cluetec und Possehl Digital gehen zukünftig gemeinsame Wege

Die Possehl Digital GmbH, eine Tochtergesellschaft der Lübecker Management-Holding L. Possehl & Co. mbH, steigt bei der Karlsruher cluetec GmbH mit einem Anteil von 45 Prozent ein. Cluetec ist ein Digitalisierungsexperte aus Karlsruhe mit eigenen Software-Produkten und dazu passenden Dienstleistungen. Im Kern der Entwicklung stehen die digitale Transformation, professionelle Portale und mobile Apps. Mit den cluetec Cloud-Lösungen mQuest® und mQuest® Audit werden sämtliche Arten von Audits, Checklisten und Qualitätsprüfungen kosteneffizient und sicher digitalisiert, so das Unternehmen.

Possehl Digital wurde zu Beginn des Jahres 2021 als zehnter und damit jüngster operativ eigenständiger Geschäftsbereich innerhalb der Possehl-Gruppe gegründet. Neben der Possehl Digital GmbH zählen die Possehl Online Solutions GmbH und die Possehl Analytics GmbH zum Unternehmensportfolio.

Verstärkung für PIA

Seit dem 1. Februar 2022 verstärkt Felix Zylmann das integrierte Key Account Management bei PIA. In seiner neuen Rolle übernimmt er die Koordination sowie Steuerung kundenspezifischer Experten-Teams und wird die Kompetenzen der Gruppe aus den Bereichen Strategy, Media, Content/UX, Tech & Data noch stärker aufeinander abstimmen. Felix Zylmann kommt von SinnerSchrader, wo er als Director Product & Client Management interdisziplinäre Teams führte und für den Aufbau sowie die Weiterentwicklung digitaler Produkte verantwortlich war. Vor SinnerSchrader war Felix als Senior Account Manager bei Elbdudler tätig und verantwortete digitale Marketing-Kampagnen für Kunden wie Bahlsen und EasyCredit. Felix hat über 15 Jahre Erfahrung in der Digital-Branche und verfügt über ein breites Wissen in den Bereichen Strategie, UX/UI, Produktentwicklung, (Content-)Marketing und Data.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de