Nachgefragt bei Ralf Ganzenmüller, Geschäftsführer der Ipsos GmbH

Ralf Ganzenmüller (Ipsos)

marktforschung.dossier: Was muss Ihrer Meinung nach ein guter Marktforschungsdienstleister heute leisten?

Ralf Ganzenmüller: Die heutige Welt wird immer schneller, komplexer und digitaler – das spüren natürlich unsere Kunden auch. D.h. unsere Aufgabe als Marktforschungsdienstleister ist es, unsere Kunden bei ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen und die komplexe Welt einfacher und prognostizierbarer für sie zu machen. Wir müssen daher schnell, effizient und qualitativ hochwertige Arbeit leisten und unseren Kunden bei der Ergebnisinterpretation beratend zur Seite stehen.

marktforschung.dossier: Haben sich die Anforderungen der Kunden an ein Marktforschungsinstitut aus Ihrer Wahrnehmung in den letzten Jahren signifikant verändert? Wenn ja, wie?

Ralf Ganzenmüller: Was sich m.E. verändert hat, sind die zeitlichen Rahmenbedingungen. Wie eben erwähnt dreht sich unsere Welt immer schneller und daher sind auch die Untersuchungszyklen kürzer geworden. Unsere Kunden benötigen schneller Ergebnislieferungen und häufig  auch eine konstante, 24/7-Erreichbarkeit ihrer Ansprechpartner auf unserer Seite. Zusätzlich wird von uns auch – zu Recht, wie ich finde – erwartet, dass wir nicht reine Datenlieferanten sind, sondern die Ergebnisse verknüpfen, sei es mit weiteren Befragungsdaten oder auch sekundärstatistischen oder kundeninternen Daten.

marktforschung.dossier: Wie klar transportieren Kunden diese  Anforderungen an Sie? Ist für Sie immer transparent, ob sie mit der von Ihnen erbrachten Dienstleistung am Ende zufrieden oder unzufrieden sind?

Ralf Ganzenmüller: Ja, das ist für uns transparent, da wir bei jedem abgeschlossenen Projekt unsere Kunden um eine detailliertes Feedback bitten. Dieses Ergebnis ist für jeden beteiligten Mitarbeiter transparent sichtbar - d.h. ein Lob des Kunden verschwindet ebenso wenig in der Schublade wie eine – hoffentlich gerechtfertigte – Kritik.  So lernen wir aus  jedem Projekt und können entsprechend reagieren.

marktforschung.dossier: Unternehmen sind nur so gut wie ihre Mitarbeiter. Wie fördern Sie intern ein positives Image und eine gute Unternehmenskultur? Gibt es Mitarbeiter-Umfragen in Ihrem Unternehmen?

Ralf Ganzenmüller: Selbstverständlich haben wir eine Mitarbeiterbefragung, die im Übrigen jährlich und nicht nur bei uns in Deutschland, sondern von der Ipsos Gruppe in allen 84 Ipsos-Ländern durchgeführt wird. Gerade vor kurzem wurde die diesjährige Befragung abgeschlossen – die Auswertung läuft noch. Die Ergebnisse veröffentlichen wir auch intern, so dass jedes Team sehen kann, wie die Stimmung ist und wo wir stehen. Da wird nichts verheimlicht - wir sind ein äußerst transparentes Unternehmen, das ist mir sehr wichtig. Und selbstverständlich arbeiten wir auch offen und zielorientiert mit den Ergebnissen, d.h. notwendige Verbesserungsmaßnahmen werden in entsprechenden Teams erarbeitet und zeitnah umgesetzt.

marktforschung.dossier: Welches Image hat Ihr Unternehmen aus Ihrer Sicht? Wofür steht Ihr Institut?

Ralf Ganzenmüller:
Ipsos steht auf jeden Fall  für Innovation, das haben wir ja auch im letzten GRIT (GreenBook Research Industry Trends Report) bestätigt bekommen, bei dem wir unter die Top 3 der innovativsten Marktforschungsinstitute gewählt worden sind. Damit zusammenhängend, sehen wir uns immer stärker auch in einer Thought-Leadership-Rolle. Wir haben hier bei uns und auch international inzwischen wirklich exzellente Experten, die ihre Fähigkeiten nicht nur in den Dienst einzelner Kunden stellen, sondern auch hochinteressante Fachartikel, Whitepaper und Bücher verfassen. Als Essenz des Ganzen sehen wir uns als "the Home of Researchers", in dem sich die erwähnten Experten genauso zu Hause fühlen wie unsere Junioren und Auszubildenden, denen wir  ein umfassendes Angebot an Weiterbildungs- und Karrierechancen ermöglichen.

marktforschung.dossier: Vielen Dank für das Gespräch, Herr Ganzenmüller!

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

EXKLUSIV

Ipsos

Hamburg

Ipsos

ca. 700

Nie war der Bedarf an verlässlichen Informationen als Grundlage für sichere Entscheidungen größer als heute, in unserer Welt des…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de