Nachgefragt bei Dr. Gaby Wiegran (Vocatus)

Dr. Gaby Wiegran gehört zum Management von Vocatus und ist verantwortlich für die Bereiche Marketing, Recht und Personal.
marktforschung.dossier: Was sind in Ihren Augen die wichtigsten Skills, die ein guter Marktforscher mitbringen muss?
Gaby Wiegran: Neugierde, unternehmerisches Denken, analytische Genauigkeit und Zuverlässigkeit, Fähigkeit zum Projekt- und Selbstmanagement.
marktforschung.dossier: Wenn ein junger Mensch heute Marktforscher werden möchte, welches Studienfach würden Sie ihm oder ihr empfehlen?
Gaby Wiegran: Soziologie, Psychologie, Statistik, Betriebswirtschaft (idealerweise jeweils mit Schwerpunkt Statistik) und unbedingt Praktika in der Marktforschung.
marktforschung.dossier: Ob ein Arbeitnehmer sich für eine Stelle entscheidet, ist nicht nur vom Gehalt abhängig, sondern auch von "weichen Faktoren" wie Arbeitsklima, Flexibilität bei den Arbeitszeiten, Fortbildungsmöglichkeiten etc. Welche Bedeutung haben diese Merkmale nach Ihren Erfahrungen für die Gewinnung qualifizierter Mitarbeiter?
Gaby Wiegran: Die "weichen Faktoren" sind aus unserer Sicht von ganz großer Bedeutung. Deshalb haben wir beispielsweise ein eigenes Video für neue Mitarbeiter gedreht, wo speziell auf diese Sachen eingegangen wird und zeigen auch in den "10 Gründe für Vocatus zu arbeiten" klar auf, wie wir uns von Wettbewerbern bei den weichen Faktoren unterscheiden.
Video "10 Gründe für Vocatus zu arbeiten"
marktforschung.dossier: Würden Sie sagen, dass Sie derzeit viele gute Bewerbungen auf Ihre Stellenausschreibungen erhalten, oder ist der Arbeitsmarkt für Marktforscher eher leergefegt?
Gaby Wiegran: Es kommt sehr auf die Position an. Junior-Projektleiter sind weiterhin relativ einfach zu bekommen. Leute mit Berufserfahrung sind hingegen schon immer recht schwierig zu kriegen gewesen und daran hat sich auch nichts geändert.
marktforschung.dossier: Welche Rolle spielen Gütesiegel wie zum Beispiel Great Place to Work, Top Arbeitgeber Deutschland oder BestPers Award Ihrer Meinung nach für die Rekrutierung neuer Mitarbeiter?
Gaby Wiegran: Für Mitarbeiter, die direkt nach dem Studium nach dem ersten Jobs suchen, sind diese Siegel wichtig, um sich generell zu orientieren. Für Mitarbeiter mit Berufserfahrung sind sie weniger entscheidend, weil sie sich aus anderen Quellen (Ex-Kollegen, Kontakte beim Kunden, Auszeichnungen etc.) typischerweise ein sehr gutes Bild von der Konkurrenz und damit ihrem zukünftigen Arbeitgeber machen können.
marktforschung.dossier: Frau Dr. Wiegran, herzlichen Dank für dieses Gespräch!
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden