Nachfrage nach Bewegtbild-Werbung im Internet erhöht sich rasant, Werbeumsätze mit Video-Ads steigen um 400 Prozent

München (ots) - Die Werbewirtschaft hat mit dem Video-Ad ein neues Werbeformat für das Internet entdeckt. Die Nachfrage steigt rasant, obwohl sich die Bewegtbild-Werbung im Netz noch in der Einführungsphase befindet. So sind die mit Video-Ads erwirtschafteten Brutto-Werbeumsätze im 1. Halbjahr 2008 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 402 Prozent auf 3,62 Millionen Euro gestiegen. Tatsächlich dürfte der Markt für Video-Ads aber schon heute wesentlich größer sein, da noch nicht alle Online-Vermarkter ihre Bewegtbild-Umsätze detailliert an Nielsen Media Research melden. Denn auch immer mehr Unternehmen interessieren sich für die Werbeclips im Netz: Während im Gesamtjahr 2007 erst 73 Unternehmen das neue Werbeformat genutzt haben, waren es allein im 1. Halbjahr 2008 bereits 84 Firmen.

Jeder zweite Werbe-Euro bei der Bewegtbild-Werbung fließt in die Kassen von SevenOne Interactive. So erzielte der Online- und Multimediavermarkter der ProSiebenSat.1 Group im 1. Halbjahr mit 1,96 Millionen Euro einen Werbemarktanteil von 54,1 Prozent (siehe Tabelle 1 im Anhang). Auf dem 2. Platz steht mit IP Deutschland (18,3 Prozent Werbemarktanteil) ebenfalls ein Vermarkter eines TV-Unternehmens. Auf dem 3. Platz rangiert Quality Channel (u.a. Spiegel.de) mit einem Anteil von 16,9 Prozent.

Auch der Blick auf die einzelnen Websites zeigt, dass der Markt für die audiovisuelle Werbung im Internet von den TV-Häusern dominiert wird: In der Pole Position findet sich unangefochten ProSieben.de mit einem Marktanteil von 20,6 Prozent, gefolgt von MyVideo.de (15,3 Prozent Marktanteil), das ebenfalls von SevenOne Interactive vermarktet wird. Auf Platz 3 folgt Spiegel.de (15,3 Prozent Marktanteil). Auf Rang 4 platziert sich RTL.de (9,9 Prozent) vor Sat1.de (9,3 Prozent).

Bei den Branchen, die am meisten Geld in Video-Ads investieren, nimmt der Bereich Hotels und Gastronomie mit einem Anteil von 11 Prozent den Spitzenplatz ein (siehe Tabelle 2 im Anhang). Es folgen Telekommunikationsgeräte mit 8,8 Prozent Marktanteil und der Bereich PKW mit 7,1 Prozent.

Matthias Falkenberg, Geschäftsführer SevenOne Interactive: "Das Internet entwickelt sich mehr und mehr zu einem Bewegtbild-Medium. Die werbungtreibenden Unternehmen und Agenturen haben das erkannt und setzen hier deshalb verstärkt auf das Instrument, das ihre Marken auch schon im Fernsehen groß gemacht hat: Die emotionale Kraft der bewegten Bilder."

Quelle: SevenOne Interactive GmbH veröffentlicht bei Presseportal

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de