2. MAFO-Card Forum Mystery Shopping, Mobilität und Shitstorms
Claudia Masuch, Strategy & Research Director bei Batten & Company, setzte sich in ihrem Vortrag mit der Zukunft der Mobilität auseinander. Der gesellschaftliche Wandel bedingt aus ihrer Sicht auch einen Wandel der Mobilitätsmarken. Gerade die Beziehung der Deutschen zum Auto verändere sich seit einiger Zeit, sodass der Markt entsprechend umdenken müsse. Das eigene Auto als Statussymbol verliert an Bedeutung.

Hier geht's zur Fotostrecke des 2. MAFO-Card Forum
Florian Sellckau von AON Deutschland sprach über die Möglichkeit, Werbekampagnen abzusichern, und welche Folgen eine gutgemeinte Werbeaktion für ein Unternehmen haben kann, wenn man etwa die Nachfrage nach Incentives unterschätzt, und sich die Unzufriedenheit der Kunden in einen Shitstorm in den sozialen Netzwerken entlädt.
Zuletzt sprach Thomas Barthel, Manager Business Development Sales & Marketing bei Jaguar Land Rover Deutschland, über die Erkenntnisse, die sein Unternehmen mithilfe von Mystery Shopping gewinnen konnte. Er erläuterte welche Bedeutung dieses Instrument für den Erfolg des Autoherstellers bisher hatte.
Mit dem Abschluss der Vorträge bekamen die Besucher nochmals die Möglichkeit, sich beim Abendessen vom Buffet auszutauschen und ihre Kontakte zu pflegen, während sie mit Blick auf die Skifahrer in der Halle darüber sinnierten, warum man bei den herrlich sommerlichen Temperaturen an diesem Mittwochabend einen Ausflug in den künstlichen Schnee vorzieht.
Aufgrund der Tatsache, dass die Veranstaltung gänzlich ausgebucht war, zeigten sich auch die Partner des MAFO-Card Netzwerks zufrieden mit dem Verlauf des 2. MAFO-Card Forums. Ein drittes Event ist bereits vorgesehen.
te
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden