Splendid Research-Studie Mystery Shopping bewährt sich

Der durchschnittliche Mystery Shopper ist 46 Jahre alt, arbeitet seit vier Jahren als Testkunde und ist bei durchschnittlich sechs Marktforschungsunternehmen angemeldet. Die Geschlechterverteilung ist – der Demografie Deutschlands entsprechend – nahezu ausgeglichen. Werden die Mystery Shopper nach ihrer Motivation gefragt, so antwortet der Großteil mit dem Faktor "Spaß bei der Checkdurchführung". An zweiter Stelle stehen die Verdienstmöglichkeiten.
Tester wünschen sich bessere Vorbereitung
Die gute Nachricht für alle Auftraggeber: Lediglich 5,7 Prozent der befragten Testkäufer wurden im Jahr 2017 direkt enttarnt. Das bedeutet, nur jeder 18. Tester wurde mindestens einmal im vergangenen Jahr entlarvt. Dennoch wünschen sich 32,4 Prozent der befragten Mystery Shopper im Vorfeld ein besseres Briefing von ihrem Auftraggeber.
Der Großteil wird nicht entdeckt. Insgesamt 87 Prozent der befragten 1.033 Mystery Shopper erlebten im Jahr 2017 überhaupt keine Enttarnung, also weder eine direkte noch eine gefühlte. Die Zahl an unfreiwilligen Enttarnungen ist zusammenfassend also sehr gering.
Zur Studie: Splendid Research befragte für den "Mystery Shopper Monitor" im Zeitraum von Dezember 2017 bis Januar 2018 insgesamt 1.033 Testkäufer unterschiedlicher Marktforschungsinstitute im Alter von 18 bis 88 Jahren anonym und online zu ihrer Tätigkeit als Mystery Shopper.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden