ANZEIGE

Kaufberatung Monero kaufen in 5 Schritten

Eine bekannte und große Kryptowährung ist Monero. Wo hat sie ihren Ursprung, was macht sie besonders, wo liegt bspw. der Unterschied zu Bitcoins und wie erwirbt man sie? Mehr dazu im Artikel.

Monero (Bild: picture alliance / STRF/STAR MAX/IPx | STRF/STAR MAX/IPx)

Monero ist eine der bedeutentsten Kryptowährungen (Bild: picture alliance / STRF/STAR MAX/IPx | STRF/STAR MAX/IPx)

Monero, auch bekannt unter dem Kürzel XMR, ist eine der populärsten und (nach Marktkapitalisierung bemessen) eine der größten Kryptowährungen auf dem Markt. XMR wurde 2014 ursprünglich als Bit Monero gelauncht. "Bit" in Anlehnung an Bitcoin, im Laufe der Zeit und durch den Einfluss der Community entfiel das Bit und die Kryptowährung wurde nur noch unter Monero gehandelt. Der Wortursprung von Monero stammt aus der Sprache Esperanto und bedeutet Währung oder auch Münze. Das Alleinstellungsmerkmal der Währung ist, dass mit ihr komplett anonym Transaktionen getätigt werden können. Doch wie genau kann man Monero kaufen? Im Folgenden einfach in fünf Schritten erklärt.

  1. Broker oder Börse: Bei der Wahl zwischen Broker und Börse ist vor allem die Frage, ob physische Coins erworben werden wollen oder man nur die Preisschwankungen mit CFDs ausnutzen möchte. CFDs können Preisschwankungen verstärken und somit einen gewissen Hebel darstellen. Infolgedessen können höhere Gewinne, aber auch höhere Verluste erzielt werden. Bei den physischen Coins, die auch in die eigene Wallet übertragen werden können, geht es vor allem um die Blockchain Technologie. Daher ist es ratsam, vor allem zu Beginn physische Coins in Monero zu erwerben. Die Wahl sollte auf eine zuverlässige Kryptobörse fallen, die Monero zum Kauf anbietet.
  2. Eröffnen eines Kontos: Damit die Kryptowährung XMR gehandelt werden kann, muss zunächst ein neues Konto eröffnet werden. Dies geschieht sehr simpel und unkompliziert auf der Homepage der Kryptobörse. Hierzu müssen einige Fragen beantwortet werden und persönliche Daten erfasst. Anschließend müssen die Daten nochmal zusätzlich bestätigt werden, um die Kontoeröffnung abschließen zu können. Nur mit einem Konto an einer Kryptobörse können XMR oder auch andere Coins mit dem Gegenwert in Euro erworben beziehungsweise gehandelt werden. Nach der Kontoeröffnung folgt der nächste Schritt vor dem Kauf von Monero.
  3. Verifizierung: War die Eröffnung eines neuen Kontos erfolgreich, muss das Konto nur noch verifiziert werden. Hierfür wird eine Bestätigungsmail an die angegebene E-Mailadresse gesendet. So wird sichergestellt, dass sich kein Dritter Zugang zum Account verschafft. Nach der Verifizierung ist der Account nun auch voll handlungsfähig.
  4. Die erste Einzahlung: Bevor Monero gekauft werden kann, ist es nötig, dass Guthaben in Euro eingezahlt wird. Dies kann auf unterschiedliche Arten geschehen. Ob per SEPA-Überweisung, mit einer Kreditkarte oder anderen Zahlungswegen ist nicht relevant. Die Transaktionskosten sind dabei sehr gering und fallen ab gewissen Beträgen nicht weiter ins Gewicht. Das Guthaben sollte in der Regel innerhalb von wenigen Werktagen gutgeschrieben sein, sodass mit dem Konto die ersten Kryptowährungen gekauft werden können.
  5. Der erste Kauf von XMR: Nachdem das Konto mit Guthaben gefüllt ist, können verschiedene Kryptowährungen gehandelt werden. Wichtig vor Erstellung des Kontos zu beachten ist, dass Monero an dieser Kryptobörse gehandelt werden kann. Durch die Größe der Marktkapitalisierung und der Popularität Moneros ist dies allerdings an den meisten Börsen möglich. Als nächstes kann man die verschiedenen Kryptobörsen nach "Monero" durchsuchen. Nun sind der aktuelle Kurs und die vergangene Kursentwicklung ersichtlich. Abschließend muss lediglich der gewünschte Betrag in Euro gewählt werden, der in XMR umgewandelt werden soll. Alternativ kann auch eine Anzahl an Monero Coins ausgewählt werden, wodurch sich der Betrag in Euro errechnet, der für den Umtausch nötig ist. Auch hier sollten die Transaktionskosten nicht zu stark ins Gewicht fallen. Nach dem Erwerb der physischen Coins können diese auch an die eigene Wallet übertragen werden und diverse Transaktionen im Internet vorgenommen werden.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de