Meist geklickt - TOP 5 des Monats Monatsrückblick Januar 2018

- GfK-Statement: "Arbeitsplatzabbau bedeutet nicht gleichzeitig Entlassungen
Es gab Gerüchte, am GfK-Standort Nürnberg würden 400 Stellen wegfallen. marktforschung.de fragte Anfang Januar nach - der Text dazu wurde im ersten Monat des neuen Jahres am häufigsten gelesen. - Kantar Consulting soll Beratung und Marktforschung vereinen
Die in London ansässige WPP Group hat vier ihrer Tochterfirmen in ein neues Beratungsunternehmen überführt. Kantar Consulting ist ein Zusammenschluss der Marken Kantar-Mehrwert, Kantar-Futures, Kantar Vermeer und Kantar Retail und soll vor allem seine Kompetenzen in den Bereichen Einzelhandel, Verkauf, E-Commerce und Marketing verkaufen. - A-Z Dialoge GmbH - Insolvenz angemeldet
Nach Gerüchten über eine bevorstehende Insolvenz bei A-Z Dialoge sprach marktforschung.de mit dem geschäftsführende Gesellschafter Timor Distler. Er bestätigte die Probleme, doch werde der Geschäftsbetrieb unverändert fortlaufen. "Kunden und Geschäftspartner können sich weiterhin auf die qualitätsgesicherte und professionelle Abwicklung Ihrer Projekte verlassen", sagte er im Gespräch. - Peter Wiegelmann im Interview
Interrogare-Chef Peter Wiegelmann hatte in einem offenen Brief die
Marktforschungsbranche vor den schwerwiegenden Folgen verschwiegener Offshore-Telefonie gewarnt. Unser Interview mit ihm schaffte es auf Platz 4. - Big Data & die Marktforschung: Kolumne von Claudia Dubrau, AGOF
Eine Kolumne der AGOF-Geschäftsführerin über immense Datenmengen, Informationen in Hülle und Fülle und darüber, warum sich die Marktforschung darüber freuen darf, erreichte im Januar einen sehr guten Platz 5.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden