Studie von YouGov & BearingPoint Mobilfunkverträge: Mehrheit will keine Laufzeitverkürzung

Die Bundesregierung plant eine Gesetzesänderung, um die bisher übliche Höchstlaufzeit von zwei Jahren bei Dienstleistungs- und Produktverträgen zu senken. Die große Mehrheit der Deutschen zeigt sich jedoch zufrieden mit der aktuellen Laufzeit ihres Mobilfunkvertrages.


Mehr als jeder zweite Deutsche (68 Prozent) ist mit der Laufzeit seines Mobilfunkvertrages zufrieden. Das belegt eine aktuelle YouGov-Umfrage, die im Auftrag der Unternehmensberatung BearingPoint in Deutschland durchgeführt wurde. Wie die Umfrage zeigt, besitzt die Mehrheit der Befragten (55 Prozent) einen Mobilfunkvertrag mit Laufzeit. Am häufigsten vertreten sind dabei Verträge mit einer Laufzeit von zwei Jahren (40 Prozent). Kürzere Laufzeiten spielen nur eine geringe Rolle (bei nur 15 Prozent der Befragten) und 20 Prozent der Umfrageteilnehmer nutzt einen Prepaid-Vertrag ohne Vertragslaufzeit.

Kürzere Vertragslaufzeiten bedeuten teurere Endgeräte und/oder Mehrkosten

Rund jeder zweite Befragte (48 Prozent) würde weder eine höhere Servicegebühr noch höhere Gesamtbeiträge für Endgeräte noch geringerwertige Endgeräte zugunsten einer kürzeren Vertragslaufzeit in Kauf nehmen. Das zeigt die Umfrage ebenfalls. Kürzere Laufzeiten bedeuten nämlich auch, dass die Subventionierung der Endgeräte geringer ausfällt. Insbesondere High-End-Smartphones würden bei kürzeren Vertragslaufzeiten nicht mehr für jeden Verbraucher erschwinglich. Lediglich einen zusätzlichen Betrag von einem bis fünf Euro im Monat würden 43 Prozent für eine verkürzte Vertragslaufzeit in Kauf nehmen.

Erstaunlich: Ebenfalls fast die Hälfte der Befragten (46 Prozent) würden ihren jetzigen Mobilfunkanbieter auch dann nicht wechseln, wenn ihnen ein anderer Mobilfunkanbieter unter denselben Rahmenbedingungen einen Mobilfunktarif mit einer kürzeren Laufzeit anbietet.

gu

Befragungsmethode Online-Umfrage von YouGov Deutschland
Befragte Zielgruppe Bevölkerung ab 18 Jahren
Stichprobengröße 2.063 Personen
Land Deutschland
 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

YouGov Deutschland GmbH

Köln

YouGov Deutschland GmbH

50-100 Deutschland, 1000+ global

Über YouGov YouGov ist ein internationales Unternehmen für Online-Marktforschung und Analysetechnologie. Als Innovatoren und…

Diskutieren Sie mit!     

  1. Sebastian Götte am 23.07.2020
    Wie immer kann man das Ergebnis natürlich auch andersherum lesen: Gut jede*r Zweite würde höhere Gebühren oder geringerwertige Endgeräte für eine kürzere Laufzeit in Kauf nehmen.

    Was mich ein bisschen stört: Hier wird davon ausgegangen, dass mit Ende jeder Vertragslaufzeit ein neues Endgerät ansteht. Das ist weder ökonomisch noch ökologisch sinnvoll. Wenn das Gerät über die Laufzeit weitergenutzt wird, entfällt der "Druck", das Gerät über die Laufzeit zu finanzieren. Und dann dürften kürzere Laufzeiten auch aus Sicht der anderen Hälfte der Befragten weniger problematisch sein.

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de