- marktforschung.de
- Marktforschung
- Mobilfunk-Zielgruppe DINKS: Markenaffin und offen für Anbieterwechsel
Mobilfunk-Zielgruppe DINKS: Markenaffin und offen für Anbieterwechsel
Esslingen am Neckar – Annähernd sechs Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung gehören zur Gruppe der DINKS – Double Income No Kids. Sie sind zwischen 25 und 49 Jahre alt und leben mit ihrem Partner in einem Zweipersonenhaushalt. Beide Partner beziehen ein eigenes Einkommen. Das entspricht ca. 4,1 Millionen Menschen. Die Hälfte der Zielgruppe ist verheiratet und ein Viertel sind Akademiker. 80 Prozent der Zielgruppe DINKS besitzen einen Mobilfunkvertrag. Dies zeigt die „Studie Mobilfunk-Zielgruppe DINKS 2014“ von research tools. Beim Kauf mobiler Telefone setzen die DINKS die Priorität in die Marke, der Preis tritt eher in den Hintergrund. Die Hälfte der DINKS ist offen für einen Wechsel des Mobilfunkanbieters nach Ablauf des Mobilfunkvertrags. Einen Anbieterwechsel in den nächsten zwölf Monaten planen zehn Prozent.
DINKS interessieren sich in der Mobilfunkbranche sowohl für Hardware- als auch für Softwarethemen deutlich überdurchschnittlich stark. Die Hälfte der Zielgruppe ist offen für einen Wechsel des Mobilfunkanbieters nach Ablauf des Mobilfunkvertrags. 55 Prozent passen ihren Tarif stets den jeweiligen Bedürfnissen an. Einen Wechsel zu einem Prepaid-Tarif käme jedoch nur für ein Viertel der Zielgruppe in Frage. Auf ein aktuelles Handy wechseln DINKS fast doppelt so häufig wie die Gesamtbevölkerung. Beim Kauf mobiler Telefone legt die Zielgruppe die Priorität auf die Marke. Der Preis tritt dabei eher in den Hintergrund.
96 Prozent der Zielgruppe nutzten ein Handy oder Smartphone. Etwa ein Drittel verwendet das mobile Telefon auch beruflich. Apple, HTC und Sony sind bei den Männern der Zielgruppe überdurchschnittlich beliebt. Über ein Viertel der DINKS plant die Anschaffung eines Mobiltelefons innerhalb des nächsten Jahres.
Im Mobilfunkmarkt besitzen 80 Prozent der Zielgruppe einen Mobilfunkvertrag. Die Telekom ist neben Vodafone und O2 der beliebteste Mobilfunkanbieter in der Zielgruppe. Die Telekom und Vodafone haben vergleichsweise hohe Anteile an männlichen DINKS. Base und 1&1 haben erhöhte weibliche Anteile. Während Base und O2 vergleichsweise hohe Anteile an unter 30-Jährigen aufweisen, ist 1&1 beliebter bei den über 45-Jährigen. Zehn Prozent planen einen Anbieterwechsel in den nächsten zwölf Monaten.
In der Mediennutzung werden die Zeitschriften „Der Spiegel“ und „Men’s Health“ in der Zielgruppe vergleichsweise häufig gelesen. Das Internet nutzen 46 Prozent per Smartphone. 23 Prozent laden kostenpflichtige Apps mit einmaligen Kosten herunter und vier Prozent haben kostenpflichtige Apps im Abonnement.
Zur Studie: Die „Studie Mobilfunk-Zielgruppe DINKS 2014“ von research tools basiert auf über 1.700 Interviews mit ausgewählten Personen, die zwischen 25 und 49 Jahre alt sind und in einem Zweipersonenhaushalt leben, in dem beide Partner ein eigenes Einkommen beziehen.
Mehr Informationen zur Studie "Mobilfunk - Zielgruppe DINKS 2014" finden Sie in unserem Studien-Shop.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden