Studie von research tools Mobilfunk: Kaufanlässe in einem heiß umkämpften Markt

Die Studie "Unternehmensprofile Telekommunikation 2019" analysiert auf Basis von rund 4.200 Produktabschlüssen Struktur und Verhalten der Kunden von elf Telekommunikationsdienstleistern. In der Kundenstruktur zeigten sich deutliche Unterschiede. Aldi Talk und Lidl Connect sind bei den Jüngeren beliebt, 1&1 und Telekom bei den älteren Altersgruppen.
Aber wo machen die Deutschen den Abschluss? Jeder zweite Telekommunikationstarif wird inzwischen online abgeschlossen, auf Beratung kommt es offenbar immer seltener an. Die Filiale des Mobilfunk-Anbieters oder Dienstleisters wird nur bei jedem fünften Produktabschluss aufgesucht. Auf die Handelsketten MediaMarkt und Saturn entfällt zusammen mit unabhängigen Telekommunikationsshops ein Viertel der Produktabschlüsse.
Bei der Untersuchung des Anlasses für den Abschluss eines Telekommunikationsprodukts wurde gefragt, ob der Produktabschluss beispielsweise aufgrund einer Empfehlung, eines konkreten Bedarfs oder durch Werbung initiiert wurde. Hier liegt die Weiterempfehlungsquote nur wenig über den Quoten der Online-Preisvergleichsportale sowie der wahrgenommenen Werbung. Alle drei Quoten liegen innerhalb eines engen Korridors und betragen im Durchschnitt der Anbieter jeweils zwischen zwölf und 15 Prozent.
Die Studie "Unternehmensprofile Telekommunikation 2019" von research tools gibt Einblick in Struktur und Verhalten der Kunden von elf Telekommunikationsdienstleistern auf Basis von 2.000 online-repräsentativen Interviews und 4.246 Produktabschlüssen.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden