Mobiles Internet in Schwellen- und Entwicklungsländern

Yücel Yelken (yStats.com)

Von Yücel Yelken, Geschäftsführer der yStats.com GmbH & Co. KG 

Grundsätzlich ist eine effiziente IT-Infrastruktur Voraussetzung für die Entwicklung des Internets. In Schwellen- und Entwicklungsländern jedoch, wo die Technologisierung erst später voranschritt, ist vor allem das mobile Internet eine Voraussetzung für die Verbreitung des Internetzugangs. Verschiedene Statistiken zeigen, dass in vielen Schwellen- und Entwicklungsländern prozentual mehr Leute mobiles Internet verwenden als in den Industriestaaten.

Die Wachstumsmärkte Asiens zeigen sehr großes Potenzial bezüglich des mobilen Internets. In Indien gab es beispielsweise im Jahr 2012 etwa 800 Millionen Mobilfunknutzer, von denen mehr als 90% ein mobiles Gerät verwendeten, um ins Internet zu gelangen. Auch die Bewohner Hong Kongs zeigen eine hohe Affinität zum mobilen Internet. Deutlich über die Hälfte der Bewohner dort verfügt über ein Tablet oder ein Smartphone. Im technologieaffinen Singapur ist ebenfalls ein Anstieg der mobilen Internetnutzung ersichtlich. Zwischen 2010 und 2011 stieg hier die Anzahl der Bewohner, die mit Ihrem Mobiltelefon online einkauften, um einen dreistelligen Prozentbereich.

In Lateinamerika sind die Konsumenten bezüglich des Einkaufens über mobile Endgeräte zwar noch etwas zögerlich, die generelle Verbreitung des mobilen Internets allerdings ist bereits weit vorangeschritten. In den Ländern Mexiko, Chile und Brasilien werden bereits Durchdringungsraten des mobilen Internets zwischen 70 und 80 Prozent erreicht.

Im Mittleren Osten nähert sich die Durchdringung von Desktop-PCs mit Internet zwar 100 Prozent, aber auch hier spielt der Internetzugang mit mobilen Endgeräten eine wichtige Rolle. Saudi Arabien und die Vereinigten Arabischen Emirate gehören zu den Vorreitern in dieser Region.

In Afrika hat sich die Anzahl der mobilen Breitband-Verbindungen zwischen 2009 und 2011 fast verdreifacht.

Die Nutzung des mobilen Internets gewinnt also vor allem in Schwellen- und Entwicklungsländern zunehmend an Bedeutung. Dies wirkt sich auch auf die internationale Marktforschung aus, die diesen Trend im Rahmen von "Mobile Research" beachten sollte.

Weitere Informationen zum M-Commerce und zur mobilen Internetnutzung weltweit finden Sie im "Global Mobile and M-Commerce Report 2012von yStats.com, verfügbar im Studien-Shop von marktforschung.de.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de