Splendid Research Brand Index Mit welchem Reisegepäck reisen die Deutschen?

Die Sommerferien sind in Deutschland im vollem Gange. Egal wie die Leute verreisen, eine Sache haben sie alle gemeinsam: Sie nehmen Reisegepäck mit auf ihren Trip. Aber welchem Koffer schenken Reisende ihr Vertrauen? Das Hamburger Institut Splendid Research hat nachgefragt.

Die Bekanntheit der Gepäckhersteller variiert mit dem Alter der Befragten. (Bild: picture alliance / ANP |)

Das Hamburger Marktforschungsinstitut hat über sein Online-Panel www.befragmich.de Deutsche zum Thema Reisegepäck befragt. Untersucht wurde, welche Marken in dieser Branche am bekanntesten sind, über welches Image sie verfügen und wie hoch die Kauf-/Wiederkaufwahrscheinlichkeit ist.

Samsonite an der Spitze

Herausgekommen ist der Splendid Research Brand Index. Hier liegt Samsonite an der Spitze des Wettbewerbs und erreicht einen Score von 37,3 Punkten (ein Score von maximal 100 Punkten war möglich). Neben der im Vergleich zum Branchendurchschnitt sehr hohen Markenbekanntheit von 52,9 Prozent über die Samsonite hierzulande verfügt, erzielt die Marke mit 70,6 Punkten auch noch einen überdurchschnittlich guten Image-Score.

Das Markenimage des Reisegepäcks setzt sich dabei aus den Bewertungen von zehn verschiedenen Attributen zusammen, wobei Samsonite vor allem als Marke mit einer immens hohen Qualität (83,4 Punkte) und als vertrauenswürdig (77,5 Punkte) wahrgenommen wird. Schwächen sehen die Befragten lediglich in puncto Preis-Leistungsverhältnis (60,6 Punkte).

Eastpak mit schlechterem Image

Im Gesamtranking der Studie folgt Eastpak (Gesamt-Score: 26,6 Punkte) mit einigem Abstand auf dem zweiten Platz. Eastpak verfügt zwar ebenfalls über eine recht hohe Bekanntheit (39,9 Prozent), hat jedoch ein schlechteres Image (66,8 Punkte) als der Gesamtsieger.

Travelite (Gesamt-Score: 15,4 Punkte) schafft es nur durch die im Vergleich zur Konkurrenz höhere Bekanntheit beim Reisegepäck auf Platz drei. Der Marke mangelt es laut Angaben der Befragten vor allem an Qualität (68,9 Punkte) und Aufrichtigkeit (63,8 Punkte).

Quelle: Splendid Research

Anlass zur Freude bei Deuter

Aufgrund der geringeren Bekanntheit im Gesamtranking liegt die Marke Deuter lediglich auf Platz vier, ist dafür aber Imagesieger unter allen 18 abgefragten Herstellern von Reisegepäck. Das sei laut der Autoren der Studie durchaus ein Anlass zur Freude.

"Vor allem die niedrigen Bekanntheitswerte nahezu aller Marken haben uns bei dieser Studie sehr überrascht. Selbst ein Klassiker wie Samsonite ist zwar bei den über 40-Jährigen sehr bekannt, spielt bei der jüngeren Zielgruppe aber fast gar keine Rolle. Bei Marken wie Eastpak oder Dakine hingegen verhält es sich genau andersrum. Dadurch erleben wir bei diesem Top 10 Ranking besonders niedrige Punktzahlen“, so Norman Habenicht, Head of Marketing & Communications bei Splendid Research.

Der Splendid Research Brand Index

Im ersten Schritt hat Splendid Research die gestützte Bekanntheit von 18 Herstellern von Reisegepäck ermittelt. Unter Berücksichtigung der ungestützten Bekanntheit und der Relevanz der Marken (zum Beispiel durch eine hohe Medienpräsenz oder eine besondere Position im Markt) wurden zwölf Marken zur weiteren Evaluierung ausgewählt.

Im zweiten Schritt hat Splendid Research zunächst bei diesen Marken die Leistung auf den Stufen des klassischen Markentrichters ermittelt. Anschließend beurteilten die Befragten das Image von bis zu zwei ihnen gestützt bekannten Marken. Bei allen Marken wurde anschließend das Image erhoben, woraus sich ein individueller Markenindex ergibt. Der für das finale Ranking der stärksten Marken relevante Splendid Research Brand Index wurde auf Basis der abgefragten Bekanntheits- und Imagewerte errechnet.

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

Methodik

Erhebungsmethode Online-Panel Befragung
Befragte Zielgruppe Deutsche zwischen 18 und 69 Jahren
Stichprobengröße 1.001
Feldzeit Mai 2023
Länder Deutschland
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de