Miroslav Klose ist der bekannteste Pole in Deutschland

Miroslav Klose ist der bekannteste Pole in Deutschland. Der polnischstämmige Fußballer, der für Bayern München spielt und bei der Fußball-Europameisterschaft demnächst für Deutschland auf dem Rasen steht, erreichte in einer repräsentativen EMNID-Umfrage im Auftrag von DISCOVERY GESCHICHTE den ersten Platz - über 90 Prozent der Deutschen kennen ihn.

Damit liegt er weit vor dem ehemaligen Gewerkschaftsführer und polnischen Präsidenten Lech Walesa, den 68 Prozent der Befragten kennen, sowie Karol Wojtyla (Papst Johannes Paul II.), den nur die Hälfte der Bundesbürger namentlich kennt (53 %). DISCOVERY GESCHICHTE hat die EMNID-Umfrage aus Anlass der Sonderprogrammierung "Polen - der unbekannte Nachbar" in Auftrag gegeben.

Die Umfrage ergab weiterhin, dass Filmregisseur Roman Polanski ("Der Pianist") mit 71 Prozent der zweitbekannteste Pole in Deutschland ist. Weniger in den Köpfen der Menschen dagegen sind die amtierenden polnischen Politiker verankert. Nur 21 Prozent der Deutschen kennen Premierminister Donald Tusk, Präsident Lech Kaczynski ist bei rund 39 Prozent der Deutschen bekannt. Am wenigsten sind junge Leute von 14 bis 29 mit den Namen aktueller polnischer Politiker vertraut.

Aus eigener Anschauung kennt über ein Drittel der Deutschen das östliche Nachbarland (36%). Dabei gibt es große Unterschiede zwischen West- und Ostdeutschen. Reisten lediglich rund ein Viertel der Westdeutschen in der Vergangenheit nach Polen, so gaben 75 Prozent der Ostdeutschen an, bereits in Polen gewesen zu sein. Immerhin knapp ein Drittel der Deutschen (30 Prozent) würde das Nachbarland in Zukunft gerne besuchen. Kein Interesse an Polen hat ein weiteres Drittel der Deutschen (33%). Auch hier liegen Westdeutsche (38%) vor den Ostdeutschen (14 %).

Knapp die Hälfte der Deutschen, sowohl Männer als auch Frauen, interessiert sich für polnische Geschichte, darunter sechs Prozent sogar sehr. Am ausgeprägtesten ist das Interesse bei den über 60-Jährigen (62%), aber auch in der Altersgruppe der 40 bis 49-Jährigen ist das Interesse an polnischer Geschichte überdurchschnittlich groß (57 %). Ein Unterschied zwischen West- und Ostdeutschen besteht nicht.

Um den Zuschauern polnische Geschichte näher zu bringen, strahlt DISCOVERY GESCHICHTE die Sonderprogrammierung "Polen - Der unbekannte Nachbar" aus. In verschiedenen Dokumentationen beleuchtet der Sender bekannte und weniger bekannte Aspekte der polnischen Geschichte.

Quelle: Presseportal

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de