mindline media-Umfrage: 2,5 Millionen Deutsche lassen sich ihre Zeitung in die Ferien nachschicken

Berlin - Viele Deutsche wollen auch im Urlaub nicht auf ihre gewohnte Tageszeitung verzichten: 25,5 Millionen Deutsche lesen am Urlaubsort eine Tageszeitung und 2,5 Mio. lassen sich ihre Zeitung sogar in die Ferien nachschicken. Dies ergab eine vom Marktforschungsinstitut mindline media durchgeführte repräsentative Umfrage. Hauptmotive für dieZeitungsnutzung im Urlaub: Durch die Zeitung bleiben die Urlauber mit dem Geschehen zu Hause verbunden, und die Zeitung vermittelt auch im Urlaub Vertrautheit und Verlässlichkeit.

Die Berliner Medienforscher haben im August 2008 im Rahmen der regelmäßigen bevölkerungsrepräsentativen Befragung "mindline media REPORT" 1.000 deutschsprachige Personen ab 14 Jahre befragt. Danach gaben 36 Prozent der Befragten an, sich am Urlaubsort eine Tageszeitung zu kaufen, 4 Prozent lassen sich ihre Tageszeitung in die Ferien nachschicken. Zu denjenigen, die ihre vertraute Zeitung auch im Urlaub nicht missen möchten, gehören vor allem die über 30-Jährigen, Urlauber mit mittlerer und höherer Bildung sowie Großstädter.

Fast drei Fünftel der Ferien-Zeitungsleser wollen durch ihre Zeitung mit dem Geschehen zu Hause verbunden bleiben, für zwei Fünftel gehört das Zeitung lesen im Urlaub einfach dazu. Jedem Dritten bietet die Zeitung verlässliche Orientierung und ein Gefühl der Vertrautheit. Und ebenfalls fast jeder Dritte fühlt sich nur mit seiner gewohnten Zeitung gut informiert. Bemerkenswert: Die mit der Zeitung verbundene Vertrautheit sowie ihr verlässliches Informationsangebot schätzen Jung und Alt gleichermaßen.

Dazu Dieter Storll, Geschäftsführer von mindline media: "Der bekannte Medientheoretiker Marshall McLuhan hat eine Grundfunktion der Zeitung so umschrieben: 'Die Leute tauchen jeden Morgen in ihre Zeitung ein wie in ein heißes Bad'. Auf die besondere Stärke der Zeitung, nämlich ihren Lesern Orientierung in der Nachrichtenflut und ein Gefühl der Zugehörigkeit zu vermitteln, wollen viele auch im Urlaub nicht verzichten. In der entspannten Urlaubssituation, losgelöst von der Hetze des Alltags, kann die Zeitung besonders aufmerksam und gründlich 'studiert' werden. Das vertrauenswürdige, die Ereignisse strukturierende und kommentierende Angebot der Zeitung mit der ihr eigenen Kombination aus Orientierung und Überraschung ist identitätsstiftend und stellt im Urlaub gleichsam die beruhigende Nahtstelle zwischen der Fremde und dem vertrauten Umfeld dar."

Quelle: mindline media GmbH

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de