Kantar Menschen zu verstehen ist keine Frage der Altersgruppe

(Bild: Kantar)
Das alternde Profil der Facebook-Nutzenden ist hinlänglich bekannt, aber der "Beyond Age" Bericht zeigt, wie bedeutend die Entwicklung auf der Plattform ist. Die über 65-Jährigen sind nicht mehr die kleinste Altersgruppe, die auf Facebook vertreten ist: Sie sind von einer Minderheit von 6 Prozent im Jahr 2015 auf 14 Prozent aller Facebook-Nutzer im Jahr 2020 gewachsen. Die Altersgruppe der 15- bis 24-Jährigen ist dagegen mit 25 Prozent weniger oft auf Facebook vertreten als noch 2015.
Neben der Nutzung von verschiedenen sozialen Medien wie Facebook und YouTube und dessen Veränderung in verschiedenen Altersklassen geht es im Bericht vor allem um eine neue Sicht auf Kunden. Unter anderem wird untersucht, wie Unternehmen, die Babyartikel vertreiben, junge Eltern erreichen können. Eine Zielgruppenbestimmung allein auf der Grundlage des Alters zeigt, dass in Westeuropa die 25- bis 34-Jährigen eine 2,5-fach höhere Wahrscheinlichkeit haben, im vergangenen Jahr Windeln gekauft zu haben.
Eine Segmentierung der Zielgruppe nach den Personen, die im letzten Jahr ein Kind bekommen haben, ergab sogar eine 10-fach höhere Wahrscheinlichkeit als beim durchschnittlichen Erwachsenen. Werden nicht nur das Alter, sondern auch weitere Lebensumstände berücksichtigt, so steigt die Effizienz der Zielgruppenansprache deutlich an.
Sarah Sanderson, TGI (Target Group Index) Managing Director bei Kantar, erklärt:
"Die Marketing- und Werbeindustrie muss überholte Annahmen in Frage stellen oder sie riskiert große Chancen zu verpassen. Generationsbezeichnungen sind zu einer Kurzformel für die Segmentierung von Millionen von Menschen geworden, aber das führt oft zu eindimensionalen Stereotypen wie dem Latte-Macchiato-liebenden Millennial (geboren 1981-1996) oder dem vermögensverwöhnten Baby Boomer (geboren 1946-1964). Diese Bezeichnungen spiegeln nicht die Vielfalt der Lebenserfahrungen und Gewohnheiten verschiedener Menschen innerhalb der Altersgruppen wider.“
Zu den verwendeten Stichproben für die Studie
Methodik TGI Studie
Erhebungsmethode | Online Befragung |
Befragte Zielgruppe | Ab 15 Jahren |
Stichprobengröße | n=10.000 pro Jahr |
Feldzeit | 2015 bis 2021 |
Länder | Deutschland |
Methodik TGI Europa Studie
Erhebungsmethode | Online Befragung |
Stichprobengröße | n=60.000 |
Feldzeit | Juli 2020 bis Juni 2021 |
Länder | Großbritanien, Spanien, Frankreich und Deutschland |
Methodik TGI Global Quick View
Erhebungsmethode | Online Befragung |
Befragte Zielgruppe | Internetaffine Befragte zwischen 16 und 65 Jahren |
Stichprobengröße | n=85.987 |
Feldzeit | 2021 |
Länder | 35 |
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden