Im Interview Menschen in der Marktforschung: Jan Hecht, SINUS-Institut

Was antworten Sie, wenn Ihre Großmutter Sie fragen würde: "Kind, warum hast Du nichts Anständiges gelernt?"
Ich lerne in meinem Beruf immerhin ständig dazu, meist auch ganz Anständiges! Die Beschäftigung mit Menschen, deren Gewohnheiten und unterschiedlichen Verhaltensmustern finde ich persönlich spannender als ein "anständiger", monotoner Bürojob! Auch die Möglichkeit selbstständig neue Produkte zu entwickeln und voran zu treiben, wie aktuell die Digitalen Sinus-Milieus, macht mir große Freude.
Was würden Sie beruflich machen, wenn Sie nicht in der Marktforschung tätig wären?
Sicher etwas noch Anständigeres!
Wie erklären Sie Ihre Arbeitsstelle Ihren Freunden und Ihrer Familie?
Anhand der Sinus-Milieus kann ich das recht schnell erläutern. Alleine an der Gestaltung des Wohnzimmers lassen sich Unterschiede zwischen den einzelnen Milieus aufzeigen – was jeder auch aus seinem eigenen Umfeld kennt. Die Arbeit mit diesem Zielgruppenmodell und auch die unterschiedlichen Erhebungsmethoden stoßen meist auf großes Interesse und mein Umfeld spielt teilweise schon selber auf (witzige) Milieu-Zusammenhänge an.
Worüber haben Sie mit Ihren Kollegen heute Morgen in der Kaffeeküche als erstes gesprochen?
Da ich keinen Kaffee trinke, halte ich mich in der Küche meist nur zum Kochen und Essen auf… Das wichtigste Thema am Morgen ist was es mittags in unserer "Sinus-Kochtruppe" zu essen gibt. Diese umfasst einen Kreis von ca. 8 Mitarbeitern, inkl. Praktikanten und Trainee, in dem abwechselnd immer eine Person für die anderen Kollegen kocht.
Wann haben Sie das letzte Mal ohne Computer gearbeitet? Und was?
Das kommt regelmäßig vor, zum Beispiel wenn Gruppendiskussionen und Inhome-Interviews in unterschiedlichen Städten durchgeführt werden. Wie in der ersten Frage schon erwähnt, macht die direkte Forschungsarbeit mit Menschen einen großen Reiz meiner Arbeit aus.
Zur Person:
Jan Hecht ist "Senior Research & Consulting" beim SINUS-Institut.
Veröffentlicht: Februar 2015
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden