Im Interview Menschen in der Marktforschung: Heike Klier, GfK

Wie erklären Sie Ihre Arbeitsstelle Ihren Freunden und Ihrer Familie?
In meinem Beruf habe ich die Möglichkeit, sehr viele Facetten von Verbrauchern kennenzulernen. Seit jeher faszinieren mich die unterschiedlichen Einstellungen und Meinungen meiner Mitmenschen. In meinem beruflichen Alltag kann ich diese genauer beleuchten. Ich leite ein Team im Bereich Panel Support und ein großer Teil der Arbeit besteht darin, die Daten der Haushalte unseres Fernsehforschungspanels zu erfassen, zu verwalten und zu aktualisieren.
Was ist Ihre beste Eigenschaft?
Das können meine Kollegen, Freunde oder Familie wahrscheinlich viel besser beurteilen, ich aus meiner Sicht würde aber sagen, dass ich stets neugierig bin und den Dingen gerne auf den Grund gehe. Diese Eigenschaft kommt mir in meinem beruflichen Alltag natürlich ebenfalls zugute.
Auf welche Dinge können Sie im Arbeitsalltag auf gar keinen Fall verzichten?
Auf den PC beziehungsweise Laptop, auf Kollegen, die mit mir am selben Strang ziehen, auf genügend Freiraum für kreative Lösungen und natürlich guten Kaffee.
Wann haben Sie das letzte Mal ohne Computer gearbeitet und was?
Das war erst gestern, als ich bei uns im Pferdestall das abendliche Misten und Füttern übernommen habe. Die körperliche Arbeit an der frischen Luft und der Kontakt zu Pferden erdet mich und gibt mir die nötige Distanz zum Büroalltag. Dadurch tanke ich Kraft, um dann wieder voller Energie Lösungen für aktuelle Fragestellungen zu finden. Derzeit beschäftigt mich beispielsweise der Wandel von analogem zu digitalem Kabelfernsehen und wie wir unsere Panel-Haushalte durch diesen Veränderungsprozess begleiten können.
Barfuß oder Lackschuh?
Barfuß, damit fühle ich mich beweglicher. Eine gewisse Beweglichkeit, körperlich wie auch geistig, ist im sich schnell verändernden Marktforschungsgeschäft und speziell in meinem Bereich der Fernsehforschung von großem Vorteil. Gerade die Marktentwicklungen bei technischen Konsumgütern wie zum Beispiel bei TV-Geräten, Receivern oder IP-Boxen wirken sich zunehmend auf unser Fernsehpanel aus. Auch die steigende Fernsehnutzung über Internet stellt uns vor neue technische Herausforderungen und macht es unabdingbar, dass Messtechniken der Nutzung entsprechend angepasst werden. Wir müssen also stets am Puls der Zeit bleiben und diese Veränderungen in unseren Befragungen inhaltlich als auch strukturell bedenken.
Zur Person:
Heike Klier arbeitet seit 1999 bei GfK im Bereich Panel Management. Als Teamleiter der Panelbetreuung ist sie verantwortlich für die Erfassung, Verwaltung und Aktualisierung der Daten der Fernsehforschungs-Haushalte, sowie die Betreuung und Incentivierung der Teilnehmer. Zu den weiteren Kernaufgaben gehören die Qualitätskontrolle bezüglich Panel-Daten, die Gestaltung von Prozessen und Workflows sowie die Kooperation mit der Technischen Zentrale bezüglich des Feldeinsatzes der Messtechnik in den teilnehmenden Haushalten.
Veröffentlicht: Juni 2017
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden