Im Interview Menschen in der Marktforschung: Fabian Tschakert, quantilope

In der Reihe "Menschen in der Marktforschung" stellen wir Ihnen in loser Folge Personen vor, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass die Räder im Marktforschungsbetrieb nicht stillstehen.

Was würden Sie beruflich machen, wenn Sie nicht in der Marktforschung tätig wären?

Ich würde definitiv etwas mit Kindern machen. Für viele meiner Freunde und Bekannte, vor allem aber für meine Mutter war klar, dass ich guter Grundschullehrer und/oder Sportlehrer sein würde. Zum einen habe ich jahrelang Tennistraining im Jugendbereich gegeben. Zum anderen habe ich aktiv ein von meinen Freunden gegründetes Basketballcamp für Kinder in meiner Heimatstadt unterstützt. Ebenso leistete ich meinen Zivildienst in einer integrativen Grundschulklasse und habe mich dort um die Kinder gekümmert, die die Hilfe wirklich brauchten. Ob Kinder von Freunden, Cousinen oder entfernteren Verwandten, es scheint beidseitig keine Vorbehalte zu geben und eine Grimasse später ist die Welt in Ordnung.

Wenn Sie die Gelegenheit hätten: würden Sie ihren beruflichen Weg noch einmal genauso beschreiten?

Ja, ich würde tatsächlich alles noch einmal machen. Mein grundlegendes Interesse an Menschen, der Gesellschaft und deren Veränderung würde mich dazu bewegen, wieder in der Marktforschung anzufangen. Ebenfalls habe ich mich aktiv für quantilope als Arbeitgeber entschieden und bin zu 100% zufrieden. quantilope steht dabei genau für das, was ich unter zeitgemäßer und damit agiler und digitaler Marktforschung verstehe. Hier wird mit einer klaren Philosophie an der Gestaltung und Umsetzung der Zukunft der Marktforschung gearbeitet. Automatisierung & Agilität sind hier keine Plattitüden sondern gelebte Realität. Fazit: Alles richtig gemacht!

Was ist Ihre beste Eigenschaft?

Mit einer besten Eigenschaft tue ich mich tatsächlich schwer. Wenn ich mich beschreiben müsste, würde ich wohl Attribute wie bodenständig, realistisch und begeisterungsfähig wählen. Wenn mir etwas wirklich wichtig ist und ich davon überzeugt bin, dann bin ich immer mit Herz und Seele dabei. Dabei bleibe ich gerne im Hintergrund und überlasse anderen das Rampenlicht. Dabei gilt immer das Motto: Sharing is Caring!

Was passiert bei Ihnen im Büro, wenn die Kaffeemaschine ausfällt?

Sollte die Kaffeemaschine defekt sein oder die Kaffeebohnen ausgehen herrscht tatsächlich „Ausnahmezustand“ in unserem schönen Hamburger Office, da viele nicht auf Ihren täglichen Kaffeekonsum verzichten können. Glücklicherweise haben wir eine geografisch vorteilhafte Lage und diverse Cafés in unmittelbarer Nähe, so dass sich die Kollegen Ihren Bedarf auch auswärts decken können. Zum Glück für die Kollegen stellt unsere allseits geliebte Office Managerin Käthe stets sicher, dass immer Kaffee im Haus ist! Denn ich persönlich trinke während der Arbeitszeit kaum Kaffee, sondern hauptsächlich Mate-Tee sowie schwarzen oder grünen Tee.

Auf welche Dinge können Sie im Arbeitsalltag auf gar keinen Fall verzichten?

Der gelegentliche Schnack mit Kollegen zwischendurch, auch abseits arbeitsrelevanter Themen sowie Musik, um mich voll auf den Fragebogen oder Auswertung konzentrieren zu können.

Zur Person:

Fabian Tschakert ist als Research Consultant bei quantilope für die Konzeption, Durchführung und Auswertung von agilen Forschungsprojekten zuständig. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de