Im Interview Menschen in der Marktforschung: Bianca Häußler, GfK

In der Reihe "Menschen in der Marktforschung" stellen wir Ihnen in loser Folge Personen vor, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass die Räder im Marktforschungsbetrieb nicht stillstehen.

Mehr zu Bianca Häußler? Hier klicken!

Wie sind Sie zu Ihrer jetzigen Tätigkeit in der Marktforschung gekommen?

Ich hatte bereits während des Studiums für GfK gearbeitet, mich mit dem Marktforschungs-Virus infiziert und durfte in der spannendsten Zeit einsteigen, in der CATI laufen lernte, CAPI geboren wurde und dann Online dazukam.

Was antworten Sie, wenn Ihre Großmutter Sie fragen würde: "Kind, warum hast Du nichts Anständiges gelernt?"

Habe ich. Wir bringen die Stimme des Verbrauchers zum Klingen und somit findet diese auch Gehör. Und in welchem Beruf könnte man sonst so vielseitig gefordert werden, wie in meinem?  Allgemeinbildung, Kreativität, Personalführung, Training, Motivation, direkter Kundenkontakt, stets auf technisch neustem Stand, am Puls des Verbrauchers sein und vieles mehr. 

Wie erklären Sie Ihre Arbeitsstelle Ihren Freunden und Ihrer Familie? 

Wir sorgen dafür, dass Produkte und Dienstleitungen auf den Verbraucher zugeschnitten sind und nicht an ihm vorbei entwickelt werden. Das sichert und schafft auch Arbeitsplätze. Und schützt Firmen vor Fehlinvestitionen in Innovationen, für die es keinen Markt gibt.

Sie sitzen bei "Wer wird Millionär", es folgt die 500.000€ Frage, alle Joker sind verbraucht: Wie kann Ihnen Ihr Job nun helfen?

Entweder hilft sofort das über so viele Jahre angehäufte Allgemeinwissen automatisch oder die Wahrscheinlichkeitsrechnung muss einspringen.

Was passiert bei Ihnen im Büro, wenn die Kaffeemaschine ausfällt?

Entweder gebe ich eine Runde Kaffee vom Bäcker aus oder wir trinken lachend Tee und erklären uns gegenseitig, wieviel gesünder das doch ist und dass wir das öfter machen sollten.

Auf welche Dinge können Sie im Arbeitsalltag auf gar keinen Fall verzichten? 

Kreative Aufgabenstellungen, Herausforderungen und die vielen Gespräche mit Bewerbern und Interviewern sowie das Internet.

Wann haben Sie das letzte Mal ohne Computer gearbeitet? Und was? 

Oh, vor 2 Wochen, da habe ich einen Tag lang nur Bewerbungsunterlagen gesichtet. 

Auf der Arbeit: Barfuß oder Lackschuh?

Als kreativer Freigeist natürlich barfuß im Lackschuh.

Zur Person:

Bianca Häußler arbeitet seit 1998 bei GfK als Manager CATI Studio. In dieser Position sind die Feldabwicklung von Telefonstudien, direkter Kundenkontakt, Anwerbung, Ausbildung, Abrechnung und Qualitätskontrolle der Interviewer,  Sicherung technischer und ISO konformer Abläufe sowie Innovation ihre Kernaufgaben.

Veröffentlicht: Juli 2015

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de