Im Interview Menschen in der Marktforschung: Arjen van Duijvenbode, Talk Online Panel

In der Reihe "Menschen in der Marktforschung" stellen wir Ihnen in loser Folge Personen vor, die hinter den Kulissen dafür sorgen, dass die Räder im Marktforschungsbetrieb nicht stillstehen.

Wie sind Sie zu Ihrer jetzigen Tätigkeit in der Marktforschung gekommen?

Dass ich jetzt (seit April) CEO für Talk Online bin, hat sowohl berufliche als auch private Gründe. Beruflich habe ich viel Erfahrung speziell im Bereich Fieldwork Supplier, da ich zuvor für Firmen wie SSI, Lightspeed, Cint, Moody's Analytics und dataSpring gearbeitet habe. Privat habe ich vorher in London gelebt, aber nach der Brexit-Abstimmung mit meiner Familie beschlossen, London zu verlassen. Wien stand durch die hohe Lebensqualität ganz oben auf der Liste unserer Wunsch-Städte. Und dann habe ich mich mit dem geschäftsführenden Teilhaber Klaus Oberecker auf Anhieb gut verstanden, als ich ihn vor einiger Zeit kennenlernte — das hat also doppelt und dreifach gepasst!
 
Was würden Sie beruflich machen, wenn Sie nicht in der Marktforschung tätig wären?

Vielleicht wäre ich Textil-Einkäufer, ursprünglich habe ich Textiltechnik studiert. Oder ich würde immer noch Marketing für Luxus-Modemarken machen. Denn bevor ich in die Marktforschung gewechselt bin, habe ich in diesem Bereich für Armani, Tommy Hilfiger und Louis Vuitton gearbeitet. Aber so genau kann ich das gar nicht sagen, denn im Moment bin ich voll und ganz auf meine Arbeit hier konzentriert.

Wie erklären Sie Ihre Arbeitsstelle Ihren Freunden und Ihrer Familie?

Ich sage: Mein Job ist wichtig, denn wir vermitteln zwischen Marken und Kunden, eröffnen neue Wege zu Zielgruppen und geben Zugang zur Stimme und zum Verhalten der Konsumenten. So helfen wir Unternehmen, Entscheidungen zu treffen, und das hat direkten Einfluss aufs Marktgeschehen.

Was ist Ihre beste Eigenschaft?

Puh, sowas über sich selber zu sagen ist immer schwierig. Wobei — dass ich ein ziemlich positiver und optimistischer Mensch bin, das finde ich eine ziemlich gute Eigenschaft. Ich bin in Indonesien geboren, und wir sind eigentlich immer happy, egal wie stressig die Situation wird. 
 
Was passiert bei Ihnen im Büro, wenn die Kaffeemaschine ausfällt?

Ich rufe als erstes den Service an, um eine Reparatur zu vereinbaren. Direkt danach nehme ich von meinen Kollegen Bestellungen auf und bringe Kaffee für alle aus dem Café um die Ecke.

Zur Person:

Arjen van Duijvenbode lebt in Wien und ist seit April 2017 CEO beim Panelanbieter und Fieldwork-Spezialisten Talk Online Panel, dessen Expansion er künftig vorantreiben wird. Er verfügt über 15 Jahre Erfahrung in Verkauf und Business Development in den Bereichen Online-Marktforschung und Fieldwork. Zuvor war er unter anderem als Senior Account Manager und Business Development Manager bei Lightspeed GMI tätig, außerdem als Managing Director bei Cint.

Veröffentlicht: Juli 2017

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de