Teads-Studie Mehrheit der Deutschen hasst laute Videowerbung

Jeder kennt es: Man schaut sich ein interessantes Video auf dem Smartphone an und plötzlich taucht ein Werbe-Clip auf. Das sorgt schnell für Frustration, wie eine aktuelle Studie von Teads zeigt.

 

Die Deutschen lieben ihr Smartphone und sie lieben es, damit Videos zu schauen. Aber 52,7 Prozent hassen es geradezu, wenn auf einer Webseite völlig überraschend ein Werbe-Clip in voller Lautstärke startet. Unter den 16- bis 24-Jährigen fühlen sich laut einer aktuellen Studie von Teads davon sogar 66,4 Prozent stark gestört.

"Kein Schließen-Button" erhöht die Frustration

Ähnlich gestört fühlen sich die Befragten, wenn es allgemein um Video-Werbung geht, bei der die Nutzer keinen Schließen-Button finden. 52,5 Prozent reagieren darauf frustriert. Tatsächlich sind viele der Nutzer selbst betroffen. So gaben 56,8 Prozent an, dass auch auf dem eigenen Smartphone bereits ein Video überraschend "loslärmte". 51,9 Prozent versuchten daraufhin, sofort den Ton abzudrehen. Klappte das nicht, verließen 39,8 Prozent möglichst schnell die Seite. Ein Viertel der Betroffenen empfand die vermeintliche Lärmbelästigung ihrer Umwelt sogar als peinlich und gaben an, in Panik geraten zu sein.

Zur Studie: Teads befragte im Juni 2018 insgesamt 1.000 Erwachsene im Alter von 16-64 Jahren, die ein Smartphone besitzen. 

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de