Marktstudie Bauchemie: Schlechte Aussichten nach vorgezogenem Wachstum
Neuwied - Die große Nähe zum Bausektor hat die Marktentwicklung des DIY-Segmentes Bauchemie maßgeblich geprägt. Zum Beispiel sorgten die Abschaffung der Eigenheimzulage und die Erhöhung der Mehrwertsteuer für vorgezogenes Wachstum: Die BBE RETAIL EXPERTS errechneten für 2006 plus 10,6% und für 2007 plus 1,3%.Nicht alle Warengruppen profitierten davon. Aber mit einem Anstieg des Marktvolumens von jeweils über 30% glänzten zwischen 2004 und 2008 die Marktsegmente Putze, Spachtelmasse, Kitte sowie Bauchemikalien auf Bitumenbasis. Bedeutend schlechter sind die weiteren Aussichten. Fehlende Impulse im Wirtschafts- und Wohnungsbau halten die Wachstumsraten im aktuellen Jahr im negativen Bereich.
Den Markt für Bauchemieprodukte dominiert klassischerweise mit rund 53% Marktanteil das Handwerk. Das gilt vor allem für die Produkte der steine- und erdverarbeitenden Industrie, die auch über Großhandel und Baumärkte distribuiert werden. Bei chemischen Produkten spielt allerdings der traditionelle Fachhandel ebenfalls eine Rolle.
Als zweitstärkster Anbieter für Endverbraucher etablierten sich Bau- und Heimwerkermärkte. Sie erreichten mit ihrem direkten Absatz an Endverbraucher einen Marktanteil von rund 28%, so die aktuellen Ergebnisse der Kölner BBE. Parallel wuchs die Bedeutung des Großhandels im Vertrieb von Bauchemie an den Endkunden auf einen zweistelligen Marktanteil. Dieser Anteil ist ausbaubar, denkt man an die Themen Drive-In und Buy-It-Yourself.
Quelle: BBE media
Weitere Informationen zur Studie erhalten Sie in unserem Studien-Shop.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden