Ausblick auf die Daily-Keynotes in der WdM Marktforschung: "Nicht nur wirksam, sondern seit der WdM auch sexy"

Fünf Daily Keynotes wird es auf der WdM geben. Fünf Veranstaltungen, die aktuelle Themen der Marktforschungsbranche aufgreifen. Wir haben für Sie kurz und bündig zusammengestellt, um was es darin geht und wer die morgendlichen Auftaktevents besser nicht verpassen sollte.

Es gibt Menschen, die beim WdM-Logo an Sex denken. Warum die Marktforschung sonst noch aufregend ist, zeigen die fünf Daily-Keynotes der WdM.

Montag, 4. Oktober, 10-10:50h

Was ist das Thema?

Von der Marktforschungsabteilung zu Customer Analytics und Insights – Das Beispiel Porsche

Warum ist das wichtig?

Porsche hat seine Marktforschungsabteilung neu erfunden. Das ist ein spannender und inspirierender Case.

Wer spricht?

Unser Herausgeber Prof. Horst Müller-Peters spricht mit Dr. Martin Einhorn, Leiter Customer Analytics and Insights der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG.

Wer sollte das auf keinen Fall verpassen?

Wir würden sagen ein Muss für jeden betrieblichen Marktforschenden. Aber auch für jeden Institutsmarktforschenden, der verstehen will, wie die Gegenseite tickt.

Melden Sie sich jetzt noch für die Auftaktveranstaltung an!

Dienstag, 5. Oktober, 9-9:50h

Was ist das Thema?

The German Research Landscape - Die Kartierung der deutschen Marktforschungslandschaft

Warum ist das wichtig?

Hat irgendjemand noch einen Überblick, wer genau welche Rolle in der Marktforschungsbranche spielt? Die Zeiten sind vorbei, wo es genau zwei Achsen gab: Quanti vs. Quali und Full-Service vs. Feld. Wir sind gespannt, welche Achsen es mittlerweile gibt.

Wer spricht?

Das Projektteam, dass sich auf Anregung des WdM-Beirats der Fragestellung angenommen hat: Stefan Goldschmidt (nuggets – market research & consulting), Christian Schütte (CSI Consulting) und Peter Sonneck (IfaD – Institut für angewandte Datenanalyse)dsf

Wer sollte das auf keinen Fall verpassen?

Jeder Marktforschende – sei es in Instituts- oder betrieblicher Seite, der den Überblick behalten will. Und jeder, der Geld in die Marktforschung oder angrenzende Bereiche investieren will.

Wer bei der Deutschlandpremiere der Research Landscape dabei sein will, melde sich hier an.

Mittwoch, 6. Oktober, 9-9:50h

Was ist das Thema?

Vom Ansehen und Selbstbewusstsein der Marktforschungsbranche

Warum ist das wichtig?

Die Podiumsdiskussion ist die Fortsetzung der Diskussionsrunde „Wohin geht die Reise der großen Marktforschungsinstitute?“ auf der succeet21. Da blieben so viele Themen offen, deshalb wird jetzt weiterdiskutiert. Startpunkt ist die Frage nach der Selbstvermarktung der Marktforschung.

Wer spricht?

Antje Gollnick (mindline), Ralf Ganzenmüller (Ipsos), Andreas Pohle (Kantar) und Hartmut Scheffler diskutieren unter der Moderation von marktforschung.de-Redaktionsleiter Holger Geißler.

Wer sollte das auf keinen Fall verpassen?

Betrifft alle Marktforschenden.

Hier geht es zur Anmeldung für Runde 2.

Donnerstag, 5. Oktober, 8-8:50h

Was ist das Thema?

Was unterscheidet CX & UX von der Marktforschung?

Warum ist das wichtig?

CX war mal ein großer Umsatzbatzen für die Marktforscher. Umsatz, den heute viele machen, aber immer weniger Marktforscher. Wie konnte das passieren?

Wer spricht?

CX-Guru Peter Pirner (i-CEM) und UX-Experte Till Winkler (Skopos Nova) sprechen. Unser Herausgeber Prof. Horst Müller-Peters stellt die Fragen.

Wer sollte das auf keinen Fall verpassen?

Wer verstehen will, warum CX und UX zwar viel mit Marktforschung zu tun haben, sich aber dennoch als eigenständige Disziplinen sehen, sollte nicht verschlafen (Achtung: Beginn 8h)

Jetzt noch schnell anmelden für das Event mit Peter Pirner und Till Winkler.

Freitag, 8. Oktober, 9-9:50h

Was ist das Thema?

Die Drei von der App-Stelle – Im Gespräch mit Appinio, Civey und Opinary

Warum ist das wichtig?

Was ist eigentlich die Zukunft der Marktforschung? Wir sprechen mit drei jungen Unternehmen, die angetreten sind, die Marktforschungswelt zu revolutionieren. Stellt sich die Frage, wie weit sie mit ihren jeweiligen Geschäftsmodellen bislang gekommen sind.

Wer spricht?

Jonathan Kurfess (Appinio), Janina Mütze (Civey) und Cornelius Frey (Opinary). Moderieren wird erneut Holger Geißler von marktforschung.de.

Wer sollte das auf keinen Fall verpassen?

Alle alten Hasen und junge Wilde.

Hier geht es lang zur Appstelle, bzw. zur Anmeldung.

Hinweis der Redaktion

"Marktforschung ist also nicht nur wirksam, sondern seit der WdM auch sexy!" Dieser Ausspruch stammt von Herbert Höckel, geschrieben während einer Diskussion bei LinkedIn über das WdM-Logo. Offensichtlich gibt es immer wieder Menschen, die beim Anblick des Kurvendiagramms nicht nur an Marktforschung denken. Das WdM-Logo wurde von der Agentur besondersblond entworfen. Die Designerin Tina von Wolffersdorff verneint – ebenso wie das Team von marktforschung.de – diese Assoziation ursprünglich intendiert zu haben.

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de