Marketagent.com startet Neuausrichtung
Baden bei Wien/Österreich - Marketagent.com startet mit einer Reihe größerer Veränderungen ins neue Jahr. Dies gab das Unternehmen bekannt. Konkret bedeutet dies für 2014 eine neue Profit-Unit, zwei neue Forschungsschwerpunkte und Panels sowie ein neuer Standort. Zudem gibt es seit Dezember eine neue Eigentümerstruktur: Marketagent.com ist nun zu 100 Prozent im Besitz der Familie Schwabl.
Mit Notariatsakt vom 18. Dezember 2013 ist Marketagent.com im Besitz der Familie Schwabl und damit ein reines Familienunternehmen. Ihnen sei es wichtig, Entscheidungen schnell und autonom treffen zu können und insofern sei es ein konsequenter Schritt gewesen, nach und nach Anteile der Gründungsgesellschafter zurückzukaufen, die nicht operativ im Unternehmen tätig sind, so Geschäftsführer Thomas Schwabl.
Als neue Profit-Unit geht im Januar eine eigene Abteilung für die regelmäßige Durchführung von Multi-Client-Studien an den Start, die in diesem Jahr rund 50 Studien realisieren soll. Die ersten Themen: Österreichs Werbelieblinge 2014, eine Facebook-Benchmark-Studie und Küchenmarken im Image-Check.
Neben dem Kerngeschäft der quantitativen Online-Forschung hat Marketagent.com in den letzten Monaten vermehrt Projekte aus den Bereichen Mobile Research und der qualitativen Online-Forschung durchgeführt. Diese beiden Themen sollen die neuen Forschungsschwerpunkte für das Jahr 2014 werden.
Um der zunehmenden Internationalisierung der Auftragsvergabe für Marktforschungsprojekte Rechnung zu tragen, habe Marketagent.com bereits früh damit begonnen, auch in den benachbarten Märkten Panels aufzubauen. Aktuell stehen nach Angaben des Unternehmens in 20 Ländern mehr als eine halbe Million Panelteilnehmer zur Verfügung. Die jüngsten Expansionsschritte des Unternehmens betreffen Russland, Weißrussland und die Türkei.
Den äußeren Rahmen für diese Veränderungen bilden die neuen Büroräumlichkeiten in Baden bei Wien, für die eigens ein rund 120 Jahre alter Winzerhof kernsaniert und nachhaltig modernisiert wurde.
ah
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden