ManU schlägt Chelsea im wirtschaftlichen Vergleich

Auch wenn nur rund 8,2 Millionen Engländer sich als Fans von Manchester United oder Chelsea sehen, wird das erste englisch-englische Finale der Champions League am kommenden Mittwoch die gesamte Fußball-Nation bewegen. Die Sponsoringberatung SPORT+MARKT hat zu diesem Anlass eine Analyse beider Clubs durchgeführt, die insgesamt eine Überlegenheit von Manchester United aufzeigt – allein bezüglich der Spielerausgaben über die letzten drei Saisons hat Chelsea den Rivalen überboten.

Im Beliebtheitsranking der Fußball-Clubs belegt der aktuelle Meister, Manchester United, im Heimatmarkt mit 5,8 Millionen Fans den ersten, Chelsea den vierten Platz. Doch Chelsea ist durchaus auf der Überholspur, wie Hartmut Zastrow, Vorstand SPORT+MARKT aufzeigt: "Von 2003/04 bis 2007/08 ging Chelsea als europäischer Sieger bezüglich Zuwachs an Fanpotenzial hervor. Das Team konnte seine Anhängerschaft um 523% steigern."

Wie so häufig zu sehen, liegen erfolgreiche Vereine auch auf der Skala der Unbeliebtheit die weit vorne. Manchester United und Chelsea belegen hier die ersten zwei Plätze. "ManU zieht als sehr erfolgreicher Verein nicht nur Anhänger sondern auch Neider an. Bei Chelsea ist dies nicht nur Resultat der Erfolge über die letzten Jahre, sondern auch eine Folge der enormen Investitionen Abramovichs," kommentiert Zastrow.

Betrachtet man die Erfolgshistorie beider Clubs, liegen die 17 Jahre älteren "Red Devils", mit insgesamt 17 Meisterschaftstiteln, 11 Pokalsiege (FA Cups) und bereits zwei Champions-League-Titeln (zuvor Landesmeister-Wettbewerb) weit vorne. Doch gerade in den letzten Jahren begann Chelsea die Aufholjagd, was vor allem durch enorme Investitionen in Top-Spieler ermöglicht wurde. Die Höhe der Transferausgaben ist auch die einzige Ziffer, mit der Chelsea im direkten Vergleich vorne liegt.

Die Überlegenheit der Anzahl an United-Fans spiegelt sich auch in den Einnahmesummen wider. Laut Zastrow "geben Engländer generell viel für Ihren Lieblingsclub aus. Die 5,8 Millionen ManU-Fans investieren enorme Summen und verhelfen somit ihrem Verein zu höheren Umsatz, Spieltags- und kommerziellen Einnahmen als Chelsea. Die Beliebtheit und mediale Präsenz des Teams beschert dem Club zudem einen guten Deal mit einem Trikotsponsoren." Laut Untersuchungen von SPORT+MARKT führt der Deal mit AIG die Liste der europäischen Trikotsponsoren mit 20,8 Millionen Euro an.

Quelle: SPORT+MARKT AG

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de