ANZEIGE

Rapid Pricing „Man spürt die Verunsicherung der Unternehmen hinsichtlich ihrer Preisstrukturen“

Es kann wohl Keine oder Keiner von sich behaupten, dass sie oder er die Preissteigerung vielerorts nicht wahrgenommen hat. Diese wirkt sich nicht nur auf unsere Zahlungsbereitschaft aus, sondern auch auf Marken, die mit Blick auf ihre Preisstrategie in solch volatilen Zeiten schnell reagiren müssen. Interrogare hat Antworten auf drängende Pricing-Fragen.

Nicht nur uns Konsumentinnen und Konsumenten bringen die Preise zum Verzweifeln. Auch viele Unternehmen wissen nicht, wie sie auf die schwankenden Preise reagieren sollen. (Bild: picture alliance / CHROMORANGE | Michael Bihlmayer)

Die Welt ist im Umbruch, die Zeiten sind höchst volatil. Die steigende Verunsicherung und der Druck, ständig auf neue Situationen reagieren zu müssen, trifft alle, Konsumenten und Hersteller gleichermaßen. Während die Preise für Rohstoffe und Energie immer weiter steigen, sinkt die Zahlungsbereitschaft der Konsumenten. Aber führt die finanzielle Mehrbelastung zu einer höheren Preissensibilität auf Seiten der Konsumenten? Wo sind Preisschwellen und wie muss ein Hersteller auf eine Preissteigerung im Marktumfeld reagieren? Wie verändern sich Markt- und Präferenzanteile, wenn verschiedene Preisanpassungen im Markt durchgesetzt werden?  

Welche Methoden sich anbieten, hier Antworten zu geben und was gerade derzeit beachtet werden muss, wird Cornelia Völzmann, Senior Consultant Marketing Research bei Interrogare, in ihrem Web-Seminar im Rahmen der Woche der Marktforschung vorstellen. Sie beantwortet vorab ein paar Fragen dazu.

Wir alle merken im Alltag, dass Kosten und Preise ein extrem bedeutendes Thema ist. Spüren Sie das auch seitens der Kundinnen und Kunden? 

Cornelia Völzmann: Wir bekommen derzeit wirklich viele Anfragen zum Thema Pricing. Man spürt die Verunsicherung der Unternehmen hinsichtlich ihrer Preisstrukturen und den immensen Bedarf an schnellen, belastbaren Insights.

Interrogare ist ja hinlänglich bekannt für umfassende und komplexe Pricingstudien. Was gibt es Neues in diesem Web-Seminar zu erfahren? 

Cornelia Völzmann: Herkömmliche Preisforschung bei Interrogare setzt bei solchen Fragestellungen in aller Regel auf einen ad-hoc-Ansatz, der hoch individualisiert und zugeschnitten auf das jeweilige Wettbewerbsumfeld ist, der den Impact verschiedenster Aspekte misst, wie Claims, Verpackung etc. Dieser Ansatz ist optimal, um eine Portfolio-Optimierung vorzubereiten, aber für die aktuellen Fragestellungen zu komplex und zu langsam. Deshalb haben wir reagiert und bieten mit Rapid Pricing einen neuen Ansatz an, der in kurzer Zeit und zu vergleichsweise geringem Investment genau die Kernfragestellung beantwortet: Wie reagiert der Markt auf Preisanpassungen in meiner Kategorie?

Bedeutet dieser neue Ansatz, dass Sie eine neue Methodik zur Preisforschung entwickelt haben? 

Cornelia Völzmann:

Nein, denn die verschiedenen Forschungsmethoden bieten einen umfassenden Werkzeugkoffer, aus dem man nur die richtigen Instrumente auswählen und präzise einsetzen muss.

So nutzen wir grundsätzlich eine Choice based Conjoint, die wir auf die aktuellen Bedarfe zugeschnitten haben.

Wenn der Forschungsansatz so stark reduziert ist, reichen die Daten denn aus, um wirklich relevante Handlungsempfehlungen abzuleiten? 

Cornelia Völzmann: Absolut, denn alle Informationsbedarfe werden wie auch bei jeder anderen Studie individuell besprochen und konkretisiert. Der Ansatz verlangt schlicht einen stärkeren Fokus: so werden bis zu 20 verschiedene Szenarien formuliert, die berechnet werden sollen, es werden nur die engsten Wettbewerber integriert und so letztlich ganz konkrete Antworten des Wettbewerbs auf eigene Preisveränderungen antizipiert. Diese Ergebnisse werden in klare Handlungsempfehlungen übersetzt und bieten den Kunden innerhalb ein- bis zwei Wochen nach Studienbeginn genau die Sicherheit, die sie für ihre Preisentscheidungen benötigen.

Wer sollte denn ihr Web-Seminar am 11. Mai auf keinen Fall verpassen? 

Cornelia Völzmann: Jeder, der in seinem Unternehmen mit dem Thema Pricing konfrontiert ist – sei es direkt in der Marktforschung, im Marketing, Im Produktmanagement oder genauso in der Ebene der Geschäftsführung. Denn ich werde in meinem Vortrag nicht nur Rapid Pricing vorstellen, sondern auf Basis von Best Practises die Möglichkeiten der Preisforschung beleuchten.

Melden Sie sich jetzt kostenlos für das Event an!

Täglicher Newsletter der Insightsbranche

News +++ Jobs +++ Whitepaper +++ Webinare
Wir beliefern täglich mehr als 9.000 Abonnenten

 

Über die Person

Cornelia Völzmann ist bei Interrogare als Senior Consultant im Team Marketing Research tätig und hat den Rapid Pricing Ansatz wesentlich mitentwickelt.

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de