- marktforschung.de
- Marktforschung
- "Märkte werden disruptiver und Marken werden zunehmend in die Verantwortung genommen nicht 'von gestern' zu sein."
Interview zum Web-Seminar am 24.06.2021 um 11 Uhr "Märkte werden disruptiver und Marken werden zunehmend in die Verantwortung genommen nicht 'von gestern' zu sein."

In Ihrem Web-Seminar am 24.6. geht es um nachhaltigen Markenerfolg. Was verstehen Sie unter nachhaltigem Markenerfolg und was zeichnet diesen für Sie aus?
Udo Sladek: Der Begriff der „Nachhaltigkeit“ kommt ja aus der Forstwirtschaft. Ursprünglich meinte er eine Bewirtschaftung von Wäldern, die nicht nur hier und heute gut aussieht, sondern auch morgen noch funktionieren wird. Diesen Gedanken übertragen wir auf Marken und ihren Erfolg im Markt. Dementsprechend ist der Erfolg einer Marke nur dann „nachhaltig“, wenn sie nicht nur das, was gestern erfolgreich war, heute weiter macht, sondern sich darüber hinaus so aufstellt, dass sie auch in Zukunft erfolgreich sein wird.
HI-Brands ist ein innovativer Ansatz zur Messung von Markengesundheit, der nicht nur die Vergangenheit und die Gegenwart berücksichtigt, sondern auch die Zukunftsfähigkeit der Marke. Wieso ist das wichtig? Und was ist innovativ an HI-Brands?
Udo Sladek: Es ist wichtig, weil Märkte immer disruptiver werden. Dazu tragen zum einen natürlich die „digitalen“ Medien bei: Es sprechen ja heute nicht mehr nur Marken zu Konsumenten, sondern auch Konsumenten zu Marken. Und sie erwarten eine Reaktion! Darüber hinaus wird das durch diverse Trends bewirkt. Dazu gehört beispielsweise die zunehmende Bedeutung ökologischer Fragen oder die immer stärkere Vernetzung der Menschen miteinander. Und darauf müssen ja auch Konsumenten und Konsumentinnen in ihrem Alltag reagieren: Sie müssen dazu lernen und sich verändern. Am ehesten können sie sich daher mit Marken identifizieren, die das auch machen. Deswegen müssen Marken mehr denn je zeigen, dass sie verstanden haben, was in Zukunft wichtig sein wird. Und das HI-Brands genau auf diesen Aspekt fokussiert, dass ist das innovative Moment daran.
Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung.
Inwiefern unterscheidet sich HI-Brands von anderen verbreiteten Brand Health Instrumenten?
Udo Sladek: Es geht bei HI-Brands um mehr als Awareness, Markenwissen und Markenstärke. Berücksichtigt wird darüber hinaus auch die Relevanz der Marke für zukünftige Bedürfnisse und die Begeisterung, die eine Marke bei Konsumenten auslösen kann. Letzteres nennen wir die „Vitality“ einer Marke. Damit meinen wir die Bereitschaft, die eine Marke bei Konsumenten findet, sich mit der Marke zu identifizieren und auseinanderzusetzen. Wo diese gegeben ist, da nehmen Konsumenten aktiv Anteil an „ihrer“ Marke und gestalten sie mit, Stichwort: „Markengemeinschaften“.
Der Markt entwickelt und verändert sich – wo geht die Entwicklung hin und wieso ist in diesem Kontext nachhaltiger Markenerfolg für Unternehmen relevant?
Udo Sladek: Wie bereits gesagt: Märkte werden disruptiver und Marken werden zunehmend in die Verantwortung genommen nicht „von gestern“ zu sein. Unternehmen müssen erkennen, was das bedeutet, um es dann für ihre Marken jeweils umzusetzen.
Wenn ein Unternehmen zu Ihnen kommt, das in der Vergangenheit bereits mit einem anderen Anbieter Brand Health Studien gemacht hat, wie gestalten Sie den Übergang vom alten System zu HI-Brands?
Udo Sladek: Das lässt sich nicht so einfach sagen, weil der Teufel da oft im Detail steckt. Aber bestimmte Messungen wie beispielsweise ein Brand Funnel können übernommen werden.
In Ihrem Web-Seminar sollen Unternehmen erfahren, wie sie einfach eine eigene Brand Health Studie anhand einer automatisierten Lösung umsetzen können – ist damit ausreichend Individualität für die verschiedenen Unternehmen gewährleistet?
Udo Sladek: Ja, natürlich bedeutet dies eine gewisse Standardisierung – diese weist aber auch Freiheitsgrade auf und auch hier lässt sich manches machen.
Wer darf Ihr Web-Seminar auf keinen Fall verpassen?
Udo Sladek: Alle, die ihre Marken zukunftsfit machen möchten.
Hier geht's zur kostenlosen Web-Seminar-Anmeldung.
Über die Person:

/jj
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden