Verbraucherbefragung "Limited Editions": Ausprobieren neuer Geschmacksrichtungen als Hauptkaufgrund

London, Frankfurt - Über die Hälfte der befragten Verbraucher in Deutschland (53%) sind der Meinung, dass „Limited Edition” Produkte von den Unternehmen auf den Markt gebracht werden, um die Verkäufe anzukurbeln. Nach Aussage einer Umfrage von Instantly hält fast ein Drittel (29%) der Umfrageteilnehmer „Limited Editions“ für einen Werbetrick.

Die Umfrage, bei der 1.473 Verbraucher in Deutschland online und mobile befragt wurden, untersuchte die Kaufabsicht, die Verbraucherwahrnehmung von “Limited Editions” und welche Marken die Teilnehmer mit dem höchsten Bekanntheitsgrad bewerteten. Generell ließen sich sowohl bei den Antworten des Online als auch bei den Antworten des Mobile Panels sehr ähnliche Tendenzen feststellen.

Ritter Sport Kaffee + Nuss und Magnum Pink Raspberry erlangten mit 37 Prozent den höchsten Bekanntheitsgrad, gefolgt von McDonalds Wilde Küche mit 31 Prozent. Gute Wiedererkennungswerte konnten auch die „Limited Editions“ Haribo Minions (28%), Twix Cappuccino (28%) oder Lindor Stracciatella von Lindt (26%) erreichen.

Die in den USA und UK durchgeführten Vergleichsstudien ergaben, dass der Wiedererkennungswert von „Limited Editions” in den dortigen Märkten wesentlich höher ist. Im Vereinigten Königreich führte McDonald’s mit seinem Great Taste of America Menü die Liste der „Limited Editions“ Produkte mit 54 Prozent aller Umfrageteilnehmer an, dicht gefolgt von der blauen Ausgabe von M&Ms mit 52 Prozent. In den USA erkennen erstaunliche 78 Prozent aller Umfrageteilnehmer den McRib von McDonald’s wieder. Jeweils mehr als die Hälfte der Panelisten (52%) kennen sowohl Oreo’s Red Velvet als auch den Pretzel Bacon Cheeseburger von Wendy’s. McDonald’s McRib führt damit länderübergreifend mit großem Abstand bei den Umfragewerten in der Kategorie Produktbekanntheit.

Weitere Ergebnisse im Überblick:

  • Das Ausprobieren neuer Geschmacksrichtungen wird als einer der Hauptgründe für den Kauf von „Limited Editions“ mit 67 Prozent von den Verbrauchern angegeben. 43 Prozent der Umfrageteilnehmer gaben an, zeitlich begrenzt verfügbare Produkte zu kaufen, weil sie ihren Bedürfnissen entsprechen.

  • Fast die Hälfte der Umfrageteilnehmer (47%) verbinden „Limited Editions“ mit bestimmten Jahreszeiten. 37 Prozent kaufen eher „Limited Editions“ wenn diese direkt mit einem saisonal abhängigen Geschmack oder Trend in Zusammenhang stehen.

  • 62 Prozent der Umfrageteilnehmer sind der Meinung, dass eine deutliche Kenntlichmachung der zeitlich begrenzten Verfügbarkeit eines Produktes bei der wirkungsvollen Markteinführung von „Limited Editions“ hilft. Eine gute Platzierung im Geschäft (45%) sowie eine natürliche Verbindung von Produkt und Marke (39%) sind laut den teilnehmenden Verbrauchern ebenfalls wichtige Parameter für eine erfolgreiche Produkteinführung einer „Limited Edition“.

  • Promotion-Kampagnen via Social Media werden von ca. der Hälfte der Umfrageteilnehmer in den USA (51%) und im Vereinigten Königreich (45%) als sinnvolle Unterstützung bei der Einführung von limitierten Produkten auf dem Markt angesehen. Die Online Umfrageteilnehmer aus Deutschland hingegen sind mit nur 27 Prozent Zustimmung nicht von der Wirksamkeit von Social Media Kampagnen überzeugt. Allerdings sieht knapp die Hälfte (48%) der Teilnehmer, die die Umfrage auf ihrem Smartphone oder Tablet durchführten, eine Produkteinführung via Social Media Kanäle positiv.

Zur Studie: In Deutschland wurde die Umfrage vom 19.05. bis zum 25.05.2015 mit 1.473 Teilnehmern, in UK vom 12.05. bis zum 19.05. mit 1.504 Teilnehmern und in den USA vom 11.05. bis zum 21.05 mit 6.718 Teilnehmern über die Plattform Instantly Survey ToolTM durchgeführt. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de