Studie von GIM Leihscooter: Hype, Hoffnung oder Hindernis?

Die Untersuchung der GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung mit dem schönen Titel "Hype, Hoffnung, Hindernis?" beleuchtet, inwieweit elektrische Tretroller auf Leihbasis in Deutschland bekannt, akzeptiert und genutzt sind.
Sehr gefährlich
Mehr als die Hälfte (56 Prozent) der Deutschen ist demnach der Meinung, E-Scooter seien "sehr gefährlich", wobei dieser Aussage sogar fast zwei Drittel der über 50-Jährigen zustimmen (65 Prozent). Zudem spricht sich diese Bevölkerungsgruppe in besonderem Maße auch für eine Helmpflicht aus: 77 Prozent der über 50-Jährigen bejahen dies - gegenüber 70 Prozent in der Gesamtbevölkerung.
Bei der Frage, wer am meisten durch das seit Mitte Juni 2019 hierzulande erlaubten Verkehrsmittel gefährdet ist, zeigen sich deutliche Unterschiede zwischen den Altersgruppen: Während 43 Prozent der Jüngeren (18-29 Jahre) hier die E-Scooter Fahrer selbst sehen (danach Fußgänger mit 28 Prozent), ändert sich dieses Bild mit zunehmendem Alter. So sehen unter den über 60-Jährigen über die Hälfte (53 Prozent) die größte Gefahr für Fußgänger und nur noch 24 Prozent für die E-Scooter Fahrer selbst.
Die Wahrnehmung von E-Scooter-Fahrern als "rücksichtslos und verantwortungslos" ist zwar ebenfalls unter den älteren Personen stärker ausgeprägt (65 Prozent bei 60+), jedoch stimmen dieser Aussage auch 45 Prozent der 18-29-Jährigen zu. Diese Einschätzung wird übrigens auch von Befragten, an deren Wohnort es bereits Sharing-Anbieter gibt, mehr als bestätigt: Dort sehen das zwei Drittel (67 Prozent) so, während es bundesweit "nur" 57 Prozent sind.
Kaum jemand nutzt sie
Die konkreten Nutzungszahlen sprechen indes eine deutliche Sprache: lediglich ein Prozent aller Befragten nutzt aktuell elektrische Leih-Scooter mehrmals pro Woche. Zwei Prozent geben an, die Roller gelegentlich zu nutzen und weitere vier Prozent haben zumindest schon einmal einen E-Scooter ausprobiert. Insgesamt haben somit nur sieben Prozent der Befragten erste Nutzungserfahrungen mit E-Scootern. Elf Prozent aller Befragten kennen das Mikromobil bisher gar nicht. Der medialen Präsenz und wahrgenommen hohen Verbreitung von E-Scootern, steht also bundesweit nur ein sehr geringer Anteil tatsächlicher Nutzer gegenüber.
Zur Studie: Insgesamt wurden 1.153 Personen ab 18 Jahren online befragt.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden