Nielsen Studie Lebensmittelmarkt Europa wächst um 3,7 Prozent

Im zweiten Quartal 2017 erreichten die Umsatzzahlen mit einem Wachstum von 3,7 Prozent das höchste Niveau seit drei Jahren. Dabei entwickelte sich die Menge positiv (+1,7 Prozent), demgegenüber standen steigende Preise (+2,0 Prozent). Vier Faktoren haben nach Einschätzung der Studienautoren dazu beigetragen, dass sich der Lebensmittelmarkt so positiv entwickeln konnte. In vielen Ländern haben sich die wirtschaftlichen Rahmenbedingungen verbessert, das gilt besonders für Frankreich und Spanien. Zudem ist in einigen der 21 betrachteten Länder die Arbeitslosigkeit zurückgegangen. Das Vertrauen der Verbraucher ist in den vergangenen Jahren stetig gewachsen und befindet sich laut Angaben der Studie aktuell auf Höchstniveau. Und auch die gleichbleibende Inflation befeuert das Wachstum des europäischen Lebensmittelmarkts.
Eine ähnliche positive Entwicklung für den Lebensmittelmarkt erwarten die Studienautoren für das restliche Jahr. Begründet wird dies durch das prognostizierte BIP-Wachstum in Europa (rund 1,75 Prozent im Jahr 2017) und durch die Annahme, dass es in diesem Jahr keine großen politischen oder wirtschaftlichen Überraschungen mehr gibt, die Auswirkungen auf den Markt haben. Gerechnet wird damit, dass sich in Nordeuropa das Mengenwachstum fortsetzt und in Südeuropa die Umsätze weiter erholen.
Markt in Deutschland wächst um 2,3 Prozent
Das stärkste Wachstum von allen betrachteten Ländern kann laut Studie die Türkei verbuchen (+14,2 Prozent gegenüber dem Vorjahr). Ebenfalls starke Zuwächse verzeichnen die Slowakei (+9,3 Prozent) und Österreich (+6,7 Prozent). Gering fällt die Entwicklung in der Schweiz (-0,7 Prozent), in Dänemark (+1,2 Prozent) und in Griechenland (+1,9 Prozent) aus. Bei den fünf großen westeuropäischen Märkten setzt sich Italien mit einem Plus von 4 Prozent an die Spitze, auf dem zweiten Platz landet Frankreich (+3,2 Prozent). Mit 2,3 Prozent verbucht Deutschland das niedrigste Wachstum, in der Gesamtschau aller 21 Länder hat der deutsche Lebensmittelmarkt das fünftniedrigste Wachstum.
Für die Studie Nielsen Growth Reporter 2017 hat The Nielsen Company Umsatzdaten zum Lebensmitteleinzelhandel in 21 europäischen Ländern erhoben. Der Growth Reporter vergleicht die Marktentwicklung (Nominalwert und Einheiten) im FMCG-Sektor in ganz Europa.
io
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden