YouGov Studie Lebensmittelhandel: Zero Waste hat Potenzial

So gaben mehr als die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) an, dass ihnen der Trend zum verpackungsfreien Kauf im Lebensmittelkontext bekannt ist, auch ohne dass sie dazu weitere Erklärungen bekommen. Und sechs von zehn Befragten (61 Prozent) finden Zero Waste gut, nachdem sie eine genauere Erklärung erhalten haben.
Obst und Gemüse: gerne unverpackt
Wie sich die Befürwortung von Zero Waste beim Einkauf der Befragten auswirkt, eruierte YouGov ebenfalls. Demnach sagen drei Viertel der Befragten (75 Prozent), dass sie Plastikverpackungen wenn möglich vermeiden. Fast zwei Drittel (64 Prozent) gehen noch einen Schritt weiter: Sie versuchen, jegliche Art von Verpackung zu vermeiden. Besonders Obst und Gemüse kaufen 45 Prozent der Befragten unverpackt ein. Die Entscheidung für oder gegen eine Verpackung treffen weitere 43 Prozent im Geschäft. Abgepacktes Obst und Gemüse kaufen nur wenige gern ein: weniger als jeder Zehnte (7 Prozent).
Insbesondere die jüngeren Befragten finden Zero Waste gut: 72 Prozent der 18- bis 24-Jährigen und drei Viertel (74 Prozent) der 25- bis 34-Jährigen befürworten den Trend. Aber die Generation 55+ ist ebenfalls für die Vermeidung von Umverpackungen, 55 Prozent sehen den Trend positiv.
Die Studie “Trendreport Food 2017“ von YouGov analysiert verschiedene Foodtrends und besteht aus insgesamt drei Teilreports zu den Aspekten Zusammensetzung, Herstellung und Angebotsformen. Für den dritten Teil befragte YouGov zwischen dem 14.03. und 24.03.2017 3.223 Haushaltsentscheider und -mitentscheider ab 18 Jahren.
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden