Lebensmittelbox-Konzepte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit

Obwohl nur einer von zehn Befragten Gemüse, Obst, Fleisch oder Fisch im Internet bestellen würde und die Lebensmittelboxen auch frische Lebensmittel enthalten, stehen die Konsumenten diesen offen gegenüber.
Lebensmittelboxen sind in verschiedenen Varianten interessant
Vor allem die Bestellung der "Regio-Box", die regionales, frisches Gemüse enthält, würden sieben von zehn Deutschen in Erwägung ziehen. Auch die Online-Bestellung beim Einzelhändler mit Lieferung nach Hause ist für sechs von zehn Bundesbürgern interessant (63 Prozent), die Selbstabholung der bestellten Artikel für jeden zweiten (48 Prozent). Die Nutzung der "Menü-Box", die bereits portionierte Lebensmittel und ein passendes Rezept enthält, könnten sich vier von zehn der Befragten (42 Prozent) vorstellen, für die "Gourmet-Box" mit Überraschungs-Delikatessen interessieren sich 39 Prozent.
Drei Viertel der weiblichen Befragten (73 Prozent) können sich die Nutzung vorstellen, bei den Männern interessieren sich nur zwei Drittel (65 Prozent) dafür. Die Akzeptanz gegenüber den Konzepten steigt mit der Größe des Haushalts an: Ziehen in den 1- bis 2-Personen-Haushalten zwei Drittel der Befragten die Nutzung in Erwägung, sind es bei den 3-Personen-Haushalten bereits 71 Prozent. Besonders junge Konsumenten zwischen 16 und 29 Jahren sind allen Konzepten von Lebensmittelboxen gegenüber sehr offen (72 Prozent).
Zur Studie:
Diese Ergebnisse stammen aus einer Kooperationsstudie von Ipsos zusammen mit den Auszubildenden zu Fachangestellten für Markt- und Sozialforschung der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation Hamburg-Wandsbek. Es wurden Anfang April 2016 1.100 Menschen zwischen 16 und 70 Jahren befragt.
dr
Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden