Dialego-Studie Lebensmittel online bestellen? – Pro und Contra

Aus Bequemlichkeit – das fand Dialego jetzt heraus – bestellen nur 18 Prozent der Befragten ihre Lebensmittel. Entscheidend für den Konsumenten ist die Auswahl. 65 Prozent der Befragten meinten, dass sie online Produkte bekommen, die sie in ihrer Region sonst nicht kaufen könnten.
Wo bestellen Konsumenten online Lebensmittel?
Die Befragten nannten sowohl große Online-Player wie Amazon und Ebay als auch die Online-Filialen der bekannten Supermärkte und Discounter von Edeka, Rewe, Real und Lidl. Einige von ihnen erwähnten auch Spezialshops wie Gourmondo und Foodist und Online-Supermärkte wie Mytime.
Wie zufrieden sind die Konsumenten mit den Online-Angeboten?
Online-Käufer von Lebensmitteln sind laut Dialego-Studie sehr zufrieden. Die Qualität der Produkte überzeugte ganze 91 Prozent der Befragten Online-Shopper. Auch die Schnelligkeit und der Service der Händler lassen mit 85 Prozent beziehungsweise 84 Prozent Zufriedenheit wenig Raum für Beanstandungen. Die hohen Werte lassen darauf schließen, dass die heutigen Käufer weiterhin loyale Kunden bleiben werden.
Aber: Waren es bei der Befragung 2010 noch 37 Prozent der Teilnehmer, die künftig "eher ja" zum Lebensmittelkauf per Internet sagten, sind es 2018 schwache 33 Prozent. Der Großteil unter ihnen ist unentschlossen.
Wieso viele Verbraucher Lebensmittel nicht online bestellen
Viele Verbraucher, die ihre Lebensmittel nicht online bestellen, beschäftigt die Frage, welchen (langen) Lieferweg Produkte zurücklegen müssen, um bei ihnen anzukommen. Andere von ihnen finden die vielen Verpackungen unnötig, die für einen solchen Versand nötig werden. Trotzdem stehen die ökologischen Gründe nicht im Vordergrund. In erster Linie will der Verbraucher sehen, was er kauft, ob das Produkt frisch ist und ob die Qualität stimmt.
Zur Studie: Dialego befragte im Juni 2018 1.000 Männer und Frauen im Alter von 18+ Jahren nach ihrer Meinung zum Online-Lebensmitteleinkauf.
Kommentare (0)
Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden