Research Plus und Fachtagung "Trauen Sie Ihren Samples?" Last Minute Tipps der Marktforschung

Der 9. November hält gleich zwei spannende Verbandsevents für Marktforschende bereit: Die DGOF lädt zur Research Plus in die Kölner Wohngemeinschaft und der BVM zur Fachtagung „Trauen Sie Ihren Samples?“ ein.

Bevor die Kölner Wohngemeinschaft vom Karneval in Beschlag genommen wird, findet am 9. November zum 14. Mal die Research Plus im Rheinland statt (Bild: picture alliance / dpa Themendienst | Henning Kaiser).

Vier Impulse bei der 14. Research Plus im Rheinland

Bevor am 11.11. der Karneval beginnt und die Wohngemeinschaft in der Richard-Wagner-Straße von Feierwütigen auseinandergenommen wird, veranstaltet die Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung zum 14. Mal die Research Plus im Rheinland. Die Teilnehmenden erwarten vier spannende Impulse: Felix Tiedemann ist Junior IT Projektleiter bei der ®evolution GmbH und wird zum Thema „KI in der Marktforschung – Was denken Betriebsmarktforscher?“ sprechen.

Der zweite Impuls kommt von Peter Schiffer, Director Data Science bei der GroupM, und gibt Denkanstöße zur Frage „(Künstliche) Intelligenz – Wie erklären wir Maschinelles Lernen verständlich für alle“.

Anschließend kommen die Gewinner des zweiten Start-up Pitch von marktforschung.de, Murmuras,  zu Wort. Co-Founder Qais Kasem widmet sich dem Topic „Verhalten in Mobilen Apps messen: Konsumenten- & Wettbewerber-Analyse in TikTok, Amazon App & Co“, zu dem die Firma auch bereits einen Fachbeitrag auf unserer Seite veröffentlicht hat.

Den Abschluss macht Uta Hümer, Research Director bei Skopos, die das Projekt und Tool „SKOPOS ONE: Wie die REWE Group sich in internen Marktforschungsprozessen nun 90 Prozent der Zeit spart“ vorstellt, das bereits in der Woche der Marktforschung präsentiert wurde.

Die Teilnahme an der Research plus ist nach Anmeldung kostenlos. Weitere Informationen finden sich hier.

Fachtagung zur Sample-Qualität

Auch in Deutschland wird das Thema Stichprobenqualität zunehmend aufgegriffen. Die Stichprobe ist das Fundament der Qualität. Auf dünnen Pfählen kann man nicht in den Himmel bauen, aber für eine Gartenlaube reichen sie schon, so die Veranstalter in der Ankündigung der ganztägigen Fachtagung, die der BVM am 9. November ab 10h als Online-Event veranstaltet. Zu der Tagung laden der stellvertretende BVM Vorstandsvorsitzende Prof. Dr. Raimund Wildner, der BVM-Vorstand Bastian Verdel und das Mitglied des Fachbeirats Prof. Dr. Henning Schröder. Das Programm reicht von der Stichprobentheorie über Quoten- und Zufallsstichproben bis hin zum Multimethodenansatz der best for planning, die der ehemalige BVM-Vorsitzende Wolfgang Dittrich vorstellen wird.

Die Liste der Referenten liest sich wie das Who-is-who der deutschen Stichprobenexperten: Neben dem Professoren Wildner, Schröder und Hariet Köstner sprechen u. a. Alexandra Wachenfeld-Schell von der GIM, Dr. Volker Bosch von der GfK, Thorsten Thierhoff von Forsa und Heinz Behme vom Institut für Demoskopie Allensbach.

Die Teilnahme kostet für Mitglieder des BVM 450 EUR. Für Nicht-Mitglieder liegt der Teilnahmebeitrag bei 590 EUR. Hier finden Sie weitere Infos.

 

Weitere Informationen zum Unternehmen auf marktforschung.de:

PREMIUM

SKOPOS

Hürth

SKOPOS

100

Wir sind eine breit aufgestellte Unternehmensgruppe, die alle zeitgemäßen Marktforschungs-Dienstleistungen unter einem Dach vereint.…
EXKLUSIV

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

Heidelberg

GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung

180

Die GIM Gesellschaft für Innovative Marktforschung forscht und berät seit 35 Jahren international in den Bereichen Konsum, Arbeit,…
PREMIUM

GfK SE

Nürnberg

GfK SE

8000+

Seit über 85 Jahren vertrauen uns Kunden weltweit, indem wir sie bei geschäftskritischen Entscheidungsprozessen rund um Verbraucher,…
PREMIUM

(r)evolution GmbH

Bonn

(r)evolution GmbH

35

(r)evolution steht für die Verbindung von wissenschaftlich fundierter Forschung und innovativer Softwareentwicklung. Qualitative und…
EXKLUSIV

Murmuras GmbH

Bonn

Murmuras GmbH

11

Das Startup Murmuras erfasst und analysiert Konsum- und Werberelevante Nutzungsdaten aus mobilen Apps: Wie werden Produkte/…

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de