Länderübergreifendes Meta-Milieu: Die Digitale Avantgarde

Heidelberg/Berlin - Globalisierung der Märkte und Digitalisierung des Alltags führen weltweit zu einem beschleunigten soziokulturellen Wandel. In allen Ländern nimmt der Grad an Freiheit und Wahlmöglichkeiten zu. In den modernen Bevölkerungssegmenten wächst die Fähigkeit zu Autonomie und Selbstbestimmung. An der Spitze entsteht eine neue kosmopolitische Elite: die Digitale Avantgarde. Dies zeigt die internationale Sinus-Milieuforschung.

Danach gibt es diese neue Lebenswelt in den westlichen Industriegesellschaften ebenso wie in den Schwellenländern – jeweils mit regionalen/lokalen Akzenten. Ob in Berlin, New York, Istanbul, Sao Paulo oder in anderen Metropolen: Die Digitale Avantgarde ist jung, hip, kreativ und individualistisch. Sie ist mental und geografisch mobil, online und offline vernetzt und immer auf der Suche nach neuen Grenzen und neuen Lösungen.

Das SINUS-Institut erforscht den Wertewandel und die Lebenswelten der Menschen seit drei Jahrzehnten. Daraus entstanden sind die Sinus-Milieus®, ein Tool für die Zielgruppen-Segmentation. Für das globale Marketing gibt es seit mehr als 10 Jahren das länderübergreifende Modell der Sinus-Meta-Milieus®, das grenzüberschreitende Gemeinsamkeiten aufzeigt, ohne lokale Besonderheiten zu ignorieren. 2013 hat SINUS das Modell komplett überarbeitet und unterscheidet jetzt zwischen den entwickelten Märkten (established markets) und den emerging markets der Schwellenländer. Für beide ökonomischen Sphären gibt es ein eigenständiges Modell mit jeweils neun Milieus. Diese beschreiben ganzheitlich und länderübergreifend vergleichbar die Lebenswelten der Verbraucher.

Sinus-Meta-Milieus® gibt es derzeit für 28 Länder. Sie sind einsetzbar in der EU, im Raum APAC, sowie in den NAFTA-Ländern.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de