Kundenorientierung bei Krankenkassen: Audi BKK, Techniker Krankenkasse und Knappschaft überzeugen am stärksten

Köln - Aus Versichertensicht hat sich die Kundenorientierung bei Deutschlands größten Krankenkassen gegenüber den Vorjahren verschlechtert. Wie die Service- und Leistungsmerkmale sowie die Träger der gesetzlichen Krankenversicherung im Detail bewertet werden, hat die ServiceValue GmbH zum vierten Mal in Folge untersucht. Insgesamt wird der Audi BKK, der Techniker Krankenkasse und der Knappschaft dabei das beste Zeugnis ausgestellt. 

Dies zeigt die Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Krankenkassen 2014“ mit den Bewertungen von 3.741 Versicherten zu den 30 größten Krankenkassen Deutschlands. Über 40 spezifische Merkmale und acht Leistungskategorien wurden bewertet sowie übergeordnete Aspekte wie Ruf und Image, Gesamtzufriedenheit und Kundenbindung erfasst.

Im Vergleich der Leistungskategorien erhalten die 30 größten Krankenkassen die besten Bewertungen für den „Kundenservice“ und die „Erreichbarkeit“. Gleichwohl ist die Zufriedenheit der Versicherten mit der Erreichbarkeit gegenüber den Vorjahren spürbar gesunken.

In der Leistungskategorie „Kundenservice“ wird das Ranking von der Techniker Krankenkasse angeführt, 70 Prozent der Versicherten äußern sich begeistert. Im Ranking folgen knapp dahinter HEK - Hanseatische Krankenkasse und Audi BKK. Ebenfalls eine „sehr gut“-Bewertung für den Kundenservice erhalten mhplus BKK, SBK, BKK Mobil Oil und AOK Sachsen-Anhalt.

In der „Erreichbarkeit“ liegt die Audi BKK an erster und die BKK vor Ort an zweiter Stelle. Auch die AOK Baden-Württemberg, die AOK PLUS und die AOK Sachsen-Anhalt erhalten ein „sehr gut“ und demonstrieren stellvertretend die Stärke der „kundennahen“ Ortskrankenkassen. 

In den Kategorien „Bonus-Programm“ und „Wahltarife“ steht die Audi BKK im Ranking ganz oben. In beiden Kategorien die Bestnote „sehr gut“ schaffen ebenfalls Bahn-BKK, AOK Sachsen-Anhalt, AOK PLUS, IKK classic und Knappschaft. 

Die Knappschaft verbucht darüber hinaus zwei Testsiege auf sich, und zwar in den Kategorien „Individuelle Gesundheitsförderung“ und „Leistungserweiterungen“. Diese beiden Leistungskategorien fallen im Vergleich zu den Vorjahren mit deutlich niedrigeren Zufriedenheitswerten auf. Ebenso die „Service-Zusatzleistungen“, diese werden aus Kundensicht noch am stärksten bei der SBK gelobt. Die beste Krankenkasse aus Versichertensicht in der Kategorie „Preis-Leistungs-Verhältnis“ ist die Techniker Krankenkasse.

Zur Studie: Für die Wettbewerbsstudie „ServiceAtlas Krankenkassen 2014“ wurden die 30 größten gesetzlichen Krankenversicherer untersucht: AOK Baden-Württemberg, AOK Bayern, AOK Hessen, AOK Niedersachsen, AOK Nordost, AOK Nordwest, AOK PLUS, AOK Rheinland/Hamburg, AOK Rheinland-Pfalz/Saarland, AOK Sachsen-Anhalt, Audi BKK, Bahn-BKK, Barmer GEK, BIG direkt gesund, BKK Essanelle, BKK Mobil Oil, BKK VBU, BKK vor Ort, DAK-Gesundheit, Deutsche BKK, HEK - Hanseatische Krankenkasse, IKK classic, IKK Südwest, Kaufmännische Krankenkasse - KKH, Knappschaft, mhplus BKK, Novitas BKK, pronova BKK, SBK, Techniker Krankenkasse.

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de