Umfrage von BearingPoint Krypto..was? Was die Bevölkerung von Kryptowährungen hält

Ein großer Teil der Menschen in Deutschland, Österreich und der Schweiz kennen mittlerweile Kryptowährungen. Allerdings investieren nur wenige in virtuelle Währungen, da keine Preisstabilität gegeben ist und das Vertrauen noch nicht ausreicht. Dies sind Ergebnisse einer Umfrage von BearingPoint.

Kryptowährungen kennt mittlerweile fast jeder. Allerdings weiß nur etwa jeder vierte, wie sie genau funktionieren. In Deutschland, Österreich und der Schweiz nutzen weniger als zehn Prozent der Bevölkerung Kryptowährungen. Das zeigt eine neue Umfrage der Management- und Technologieberatung BearingPoint, die die Bevölkerung in Deutschalnd, Österreich und der Schweiz zum Thema Kryptowährungen befragt hat.

Nutzung von Kryptowährung

Die Anzahl der Personen, die in Deutschland Kryptowährung nutzt, ist im Vergleich zum letzten Jahr um vier Prozent gestiegen und liegt jetzt bei sieben Prozent. Damit ist der Wert etwas niedriger als in der Schweiz (8 Prozent) und Österreich (9 Prozent).

Könnten Kryptowährungen staatliche Währungen ablösen?

In Deutschland halten es 74 Prozent, in Österreich 71 Prozent und in der Schweiz 64 Prozent nicht für wahrscheinlich, dass Kryptowährungen zukünftig staatliche Währungen ablösen werden. Die junge Generation (18 bis 24 Jahre) sieht dies anders. In Deutschland und Österreich sind es über 40 Prozent und in der Schweiz sogar 52 Prozent der Jungen, die der Meinung sind, dass Kryptowährungen das Potenzial haben, staatliche Währungen abzulösen.

Übersicht der Ergebnisse der Umfrage von BearingPoint. Zum Vergrößern bitte auf die Grafik klicken. (Bild: BearingPoint)

Preisstabilität

In Deutschland und Österreich haben nur 18 Prozent Vertrauen in die Preisstabilität, in der Schweiz sind es immerhin 23 Prozent. Somit ist das allgemeine Vertrauen in die Preisstabilität von Kryptowährungen im Vergleich zu beispielweise Gold (92 Prozent in Österreich, 88 Prozent in Deutschland und der Schweiz) und Bargeld (88 Prozent in Österreich, 85 Prozent in Deutschland und der Schweiz) deutlich geringer.

Kryptowährungen als Anlageform?

Mittlerweile können sich 32 Prozent der Deutschen, 34 Prozent der Österreicher und sogar 39 Prozent der Schweizer Kryptowährungen als geeignete Anlageform zur Vermögensbildung vorstellen. Dabei bevorzugen die Verbraucher direkte Investitionen in Kryptowährungen.

Methodik

Erhebungsmethode Online-Befragung im YouGov Panel
Erhebungszeitraum 12. und 21. Mai 2021
Befragte Zielgruppe Bevölkerung ab 18 Jahren
Stichprobengröße n = 4.112
Länder Deutschland, Österreich, Schweiz
 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de