Kreditkarten-Anbieter: Bei Mailanfragen deutliches Verbesserungspotenzial

Esslingen am Neckar – Auf dem Kreditkartenmarkt in Deutschland stehen sich ausgewiesene Spezialisten, Universalbanken, sowie Nischenanbieter gegenüber. Das Produktportfolio der zehn für eine Studie untersuchten Anbieter bewegt sich zwischen einer und 18 Kreditkarten, Prepaidkarten und Co-Branding-Karten. Sechs Anbieter offerieren ergänzend spezielle Karten für Businesskunden. Zahlreiche Produktfeatures und inkludierte Versicherungen machen einen Direktvergleich fast unmöglich. Dies zeigt die „Marketing-Mix-Analyse Kreditkarten 2015“ von research tools.

Hinsichtlich der Konditionen unterscheiden sich die einzelnen Angebote der untersuchten Anbieter deutlich. Ganz ohne Grundgebühr ist die Standardkarte bei Barclaycard und Targobank erhältlich. Advanzia bietet die einzige kostenfreie Goldkarte. Die teuerste Lösung ist die Platinum Card von American Express mit einer Jahresgebühr von 600 Euro. 

In der Distribution zeigt Barclaycard in 99 untersuchten Vergleichsportalen die mit Abstand beste Präsenz und durchgehend Top-Platzierungen. Während die Antwortqualität bei Telefonanfragen mit Ergebniswerten zwischen 80 und 90 Prozent durchweg gut ist, fällt sie bei Mailanfragen erstaunlich schlecht aus. Nur beim ADAC liegt die Antwortqualität bei 70 Prozent, die anderen Banken erreichen Werte zwischen 35 und 65 Prozent. Einwandfrei immerhin sind die Reaktionszeiten, die bei neun Banken unter acht Stunden liegen. Eine Bank beantwortet keine der Mailanfragen.

Die Werbeausgaben für Kreditkarten belaufen sich bei den untersuchten Anbietern innerhalb eines Jahres auf fast zehn Millionen Euro, wobei 96 Prozent der Spendings von American Express und Barclaycard getätigt werden. American Express wirbt hauptsächlich in TV  während Barclaycard den Schwerpunkt auf Internetwerbung legt. 

In der Kommunikation schalten kostenpflichtige Anzeigen in unterschiedlichen Suchmaschinen nur Advanzia und Targobank. American Express, Barclaycard und Wüstenrot beschränken sich auf Anzeigen in google.de. Neun der zehn Anbieter sind in Social Media aktiv, kreditkartenrelevante Beiträge werden jedoch nur sporadisch gepostet. Die Targobank ist hier mit insgesamt 14 Beiträgen innerhalb eines Jahres am aktivsten. Audiovisuelle Eindrücke auf YouTube bietet keine der untersuchten Banken. 

Die großen Kreditkartenspezialisten American Express und Barclaycard überzeugen mit Stärken in allen vier Marketing-Mix-Bereichen. Eine statistische Ähnlichkeitsanalyse zeigt in drei Gruppen die auf Konditionen fokussierten Anbieter Targobank, Barclaycard, Postbank und Santander, die relative Stärken bei Distribution und Kommunikation aufweisenden Anbieter ADAC, Advanzia und Wüstenrot sowie die produktmarktorientierten Sparkassen, VR-Banken und American Express.

Zur Studie: Die "Marketing-Mix-Analyse Kreditkarten 2015" von research tools gibt Einblick in das Marketingverhalten der zehn berücksichtigten Anbieter ADAC, Advanzia, American Express, Barclaycard, Postbank, Santander, Sparkassen, Targobank, VR-Banken und Wüstenrot. Analysiert wurden die vier Marketing-Ps Product, Price, Place, Promotion. 

ah

 

Diskutieren Sie mit!     

Noch keine Kommentare zu diesem Artikel. Machen Sie gerne den Anfang!

Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.

Anmelden

Weitere Highlights auf marktforschung.de