- marktforschung.de
- Marktforschung
- Krankenversicherung: Die Deutschen sind zufrieden mit der Gesetzlichen
Studie von OmniQuest Krankenversicherung: Die Deutschen sind zufrieden mit der Gesetzlichen

Nach einer Umfrage von OmniQuest gibt eine große Mehrheit der Befragten (91 Prozent) an, mit der derzeitigen Krankenversicherung zufrieden zu sein, jeder Dritte (39 Prozent) ist sogar sehr zufrieden. Entsprechend gering ist auch die Wechselbereitschaft: Lediglich sieben Prozent planen einen Wechsel der Krankenversicherung in den nächsten 12 Monaten; nur sechs Prozent wechselten in den vergangenen 12 Monaten.

Die Hauptgründe für einen Wechsel der Krankenversicherung waren für die Befragten die Empfehlung durch Freunde oder Familie (30 Prozent), die Erhebung eines Zusatzbeitrags (27 Prozent) sowie ein attraktiveres Leistungsangebot der neuen Versicherung (25 Prozent).
Top-Zusatzversicherungen: Zähne, Ausland und Tagegeld
Die am häufigsten abgeschlossenen Zusatzversicherungen im Bereich Gesundheit sind Zahnzusatzversicherungen (25 Prozent), Auslandskrankenversicherungen (20 Prozent) und Krankenhaustagegeldversicherungen (11 Prozent). Jeder Zweite (52 Prozent) gibt an, aktuell über keinerlei Zusatzversicherungen zu verfügen, bei den unter 30-Jährigen sind es fast zwei Drittel (61 Prozent).
Gefragt: Neue Behandlungsmethoden und alternative Medizin
Eine Kostenerstattung bei neuen Behandlungsmethoden ist aus der Sicht von 91 Prozent der Befragten eine wichtige Leistung einer Krankenversicherung. Eine Mehrzahl der Befragten (70 Prozent) findet außerdem eine Kostenerstattung für alternative Medizin, beispielsweise Homöopathie, wichtig. Eine digitale Sprechstunde bzw. Online-Arztbesuche wird von 48 Prozent der Befragten als wichtig erachtet, eine medizinische Telefonberatung von 54 Prozent.
Im Rahmen dieser Studie wurden die Befragten außerdem umfassend zum aktuellen Gesundheitszustand, Essverhalten, Sport und Bewegungsverhalten sowie Beschwerden und eingenommenen Medikamenten befragt.
Zur Studie: OmniQuest befragte 1.000 BundesbürgerInnen im eigenen Onlinepanel "OmniPanel" im Zeitraum 06. bis 08. August 2019.
Kommentare (1)
Um unsere Kommentarfunktion nutzen zu können müssen Sie sich anmelden.
Anmelden